Alpine Route, zum Teil nicht markiert! Die Etappe kann teilweise übersprungen werden, indem die Klein-Matterhorn-Bahn benutzt wird. Trotzdem sind Bergführer und Seil empfehlenswert, da die Route in beiden Fällen über den Gletscher führt!
Auf altbekannter Route hinauf zum Grenzkamm in der Schweiz: Ein Start in Zermatt bringt es mit sich, dass wir augenblicklich von einer besonderen Aura gefangen genommen werden, die einerseits vom quirligen, international geachteten Bergsteigerort ausgeht, vor allem aber vom allgegenwärtigen Matterhorn. Dieses soll auf der ersten Etappe auch ausgiebig Blickfang sein, wenn wir uns zum unweit gelegenen Theodulpass aufmachen.
Am Schluss wartet in jedem Fall die Gletschertraverse, die freilich im Bereich des Skigebiets keinen nennenswerten Gefahren ausgesetzt ist. Erstaunlich, dass der Theodulpass im Mittelalter gletscherfrei gewesen sein und als Handelsübergang bereits Bedeutung besessen haben soll.
Insgesamt eine lohnende Wanderung in den Walliser Alpen mit ihrem Endpunkt beim Rifugio Teodulo, 3.317 m, nahe dem gleichnamigen Pass.