Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Punkt

Höhe

829m

Bedienung

Bedienung

Bewirtschaftet

Bett

Schlafzimmer

35 Betten

Matratze

Matratzenlager

67 Schlafplätze

Winterraum

Winterraum

2 Schlafplätze

Anfahrt
Merken
AlpenvereinshüttenAlpenverein-Hütten
Sektion
Alpenverein-Hütten,
ÖAV Sektion Kufstein

Beschreibung

Das Anton-Karg-Haus (829 m), früher als Hinterbärenbad bekannt, liegt eingebettet zwischen Wildem und Zahmem Kaiser als idealer Ausgangspunkt für Klettertouren im Tiroler Kaisergebirge.

Dank der leichten Erreichbarkeit ist die Hütte häufig Ziel von Tagesausflüglern, die zu Fuß oder mit dem Mountainbike kommen. Perfekt auch für Kinder. Der alte Name Hinterbärenbad rührt daher, dass sich der Überlieferung nach Braunbären früher an heißen Sommertagen im neben der Hütte gelegenen Kaiserbach kühlten.

Werbung

Öffnungszeiten

April bis Oktober

Ähnliche Hütten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Von Kufstein aus marschiert man entweder auf dem Normalweg durch das Kaisertal oder auf dem alten Kaisertalweg über die Antoniuskapelle. Beide Varianten sind von der Zeit her nahezu ident.

Der Weg zur Hütte gilt jedenfalls so oder so als landschaftlich besonders reizvoll, zumal sich die hellen Kalkfelsen des Kaisergebirges zunehmend eröffnet, man wandert gleichsam in den Berg hinein.

Gehzeit: 2 bis 2:15 h

Höhenmeter: 325 m

Alternative Routen
Über das Stripsenjoch (Gehzeit 3 h) oder mit dem Sessellift auf das Brentenjoch und von dort über den Bettlersteig (3 h).

Leben auf der Hütte

Die 1883 als Hinterbärenbad eröffnete Hütte wurde in seinen Anfängen häufig von besseren Kufsteiner Bürgern als Sommerfrische genutzt, woher auch die für eine Hütte untypisch geräumigen Zimmer zeugen. Teilweise sind diese auch mit Balkon ausgestattet. Dagmar und Alexander Egger bewirtschaften diese ausgesprochen gemütliche Hütte mit außergewöhnlich guter Küche.

Für Kinder gibt’s einen Spielplatz und ein Baumhaus sowie ein abgegrenztes Becken im Kaiserbach. Ein Boulderraum und ein Boulderstein sind ebenfalls verohanden.

Gut zu wissen

Duschen und Toiletten auf jeder Etage, garantierter Handy-Empfang und Gepäcktransport auf die Hütte. Zimmerreservierungen sind unter reservierung@hinterbaerenbad.com zu tätigen. Jeder Nächtigungsgast bekommt einen Hüttenschlafsack ausgehändigt - eigene Schlafsäcke dürfen nicht verwendet werden. Wer einen Hüttenaufenthalt mit Hund plant, wird gebeten, diese vorab mit den Pächtern abzuklären.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist das Stripsenjochhaus in 1.577 m, das in 1:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Gruttenhütte (1.619 m, 4:45 h); Vorderkaiserfeldenhütte (1.318 m, 2:30 h); Kaindlhütte (1.318 m, 2 h).

Gipfelbesteigungen vom Anton-Karg-Haus aus: Sonneck  (2.261 m, 4 h Gehzeit); Kleine Halt (2.116 m, 2:30 h); Ellmauer Halt (2.344 m, 5:30 h); Pyramidenspitze (1.998 m, 3 h); Vordere Kesselschneid (2.002 m, 3 h); Stripsenkopf (1.807 m, 2:30 h).

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A12 Inntal-Autobahn nach Kufstein. An das nordöstliche Ende des Ortes zum Beginn des Kaisertales.

Parkplatz

Parkplatz Kaiseraufstieg

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel