5 Wanderungen im Kanton Freiburg
Für Entdecker und Erlebniswanderer: Wir stellen euch 5 einfache Wanderungen im Kanton Freiburg vor. Eine Tourenliste, die sowohl für herbstliche Sonnentage als auch verregnete Feiertage passend ist.

1. Grandvillard
Ideales Schlechtwetterprogramm: Die kurze Wanderung führt vom Restaurant Pic Vert am Eingang von Grandvillard auf 781 m durch das historische Dorf und vorbei an 14 Häusern, die unterschiedliche Stile der bäuerlichen Architektur vom 16. bis ins 20. Jahrhundert widerspiegeln.
Die Tour im Detail
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
2. Erlebnisweg Jaun
Rundwanderung im Grenzgebiet der Kantone Freiburg und Berg: Vom Bärghus am Muserbergli (1.565 m) folgt man dem ausgeschilderten Erlebnisweg Jaun, der entlang von Informationstafeln die „teuflische Geschichte des Grossmutterlochs“ erzählt. Den Ausgangspunkt erreicht man entweder mit dem Gastlosenexpress oder zu Fuß von Jaun in rund 1 h 30.
Die Tour im Detail
3. Pfad für die Schutzwälder
Der „Didaktische Pfad für die Schutzwälder“ ist einer von mehreren Schweizer Lernpfaden. Er führt aus dem Feriendorf Moléson-sur-Gruyères durch die umliegenden Wälder und erläutert an acht interaktiven Erfahrungsorten die Schutzfunktion von Wäldern in Berggegenden.
-
-
Tourentipps
Wandern in Bern: 4 Touren für den Herbst
Natur trifft Kultur: Wir stellen euch 4 Wanderungen im Kanton Bern vor, die wie gemacht sind für den Herbst. Sie kombinieren Naturerlebnis in gemäßigten Höhen mit kulturellen Höhepunkten – und sorgen so für einen sanften Übergang von der warmen in die kalte Jahreszeit. -
Die Tour im Detail
4. Wasserpfad am Lac de la Gruyère
Familienfreundliche Waderung am Lac de la Gruyère: Der Wasserpfad führt vorbei an fünf Informationstafeln, die Auskünfte über die kulturelle und geographische Geschichte der Region geben. Man erfährt Wissenswertes zur örtlichen Wirtschaft, Wasserkraft, Flora und Fauna – und das inmitten einer idyllischen Landschaft mit herrlichen Blicken über den See.
Die Tour im Detail
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
5. Gruyères Grafenpfad
Entdeckungstour der linken Seite der Saane mit ihren sieben Dörfern: Aus Montbovon wandert man über Les Sciernes d'Albeuve, Albeuve, Neirivue, Villars sous Mont und Enney bis nach Gruyères, einer beschaulichen Kleinstadt, die vom mittelalterlichen Grafenschloss der Grafen von Greyerz überragt wird.
Die Tour im Detail
Tipp
Individuelle Veloreisen und Wanderferien in der Region Freiburg kann man bei Eurotrek buchen.