Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer7:45 h
  • Länge18,3 km
  • Höchster Punkt2.655 m
  • Aufstieg1.540 hm
  • Abstieg1.540 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:45 h
Länge
18,3 km
Höchster Punkt
2.655 m
Aufstieg
1.540 hm
Abstieg
1.540 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
BeschreibungDie gegen das Tal vorspringende Position der Ötztaler Alpen sorgt nicht nur für ein allgegenwärtiges Kulissenbild im Raum Längenfeld, sondern umgekehrt auch für einen fulminanten Tiefblick in die Talsohle.

Von konditionsstarken Bergwanderern kann der Äußere Hahlkogel (2.655 m) in Tirol in einer strammen Wanderung als Tagestour bestiegen werden – ein bezeichneter Steig über die hindernisarme Südostflanke macht’s möglich.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Ötztal: Ötztaler Alpen – Stubaier Alpen: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Ötztal. Ötztaler Alpen – Stubaier Alpen" von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.

Als Stützpunkt kommt das Hahlkogelhaus auf dem großen Balkon der Ebenalm in Betracht – auch für sich genommen ein lohnender Anlaufpunkt, falls jemand einen beschaulichen Hüttenausflug dem Gipfelsturm vorzieht.
Wegbeschreibung

Auf die Hubener Aussichtswarte: Schon bei der Anfahrt hinterlassen die beiden Hahlkögel mit ihren düsteren nordseitigen Plattenwänden einen nachhaltigen Eindruck, obwohl sie im Gipfelmeer der Ötztaler Alpen in Tirol eher zweitrangig sind.

Aufstieg
Vom Sportplatz in Huben, 1.189 m, startet die Tour auf dem Feuersteinweg, den wir bald auf einen Weg mit vielen unterhaltsamen Sprüchetafeln verlassen. In steilem Wald, der später auflockert, gewinnt man zügig an Höhe. Ab und zu sind Stufen und sogar einige Fixseile verbaut.

Über die teils verfallenen Stadel von Hintenstallen steigen wir auf das freie, ausgedehnte Plateau der Ebenalm aus, orientieren uns hier nach rechts, passieren ein kleines Hüttchen und treffen kurz darauf beim Hahlkogelhaus, 2.042 m, ein.

Von dort südwärts in geringer Steigung über mitunter sumpfige Hochböden und bei zwei Verzweigungen jeweils rechts haltend aufwärts. In der grasigen, später auch felsig durchbrochenen Südostflanke nimmt die Neigung allmählich zu. Wir peilen die Scharte zwischen beiden Gipfeln an und wenden uns dort rechts, um auf einem Schrofensteig den Äußeren Hahlkogel, 2.655 m, zu erklimmen.

Abstieg
Der Abstieg verläuft bis zum Hahlkogelhaus auf der gleichen Route. Dort schwenken wir Richtung Nordwesten, durchstreifen in längerer Abwärtstraverse dichte Alpenrosenhänge und gelangen mit einigen Kehren zu einer Alm- und Forststraße hinunter. Dieser könnte man jetzt talwärts folgen, doch ist es meist vorteilhafter auf dem engeren Zickzackweg abzukürzen.

Dabei kreuzen wir durch dichten Wald noch ein paarmal die breite Trasse und kommen schließlich beim Funpark im Westen von Huben heraus. Gute zehn Minuten durch die flache Au beschließen die abwechslungsreiche Bergtour.

Varianten
1. Abstecher zum Wartkogelsee ca. 15 Min., auch schon ein schönes Ziel.

2. Ausschweifende Abstiegsvariante ins Pollestal und via Vordere Pollesalm, 1.776 m, und Sattelalm, 1.505 m, zurück nach Huben; mindestens 1 Std. länger.

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz Parkmöglichkeiten beim Sportplatz oder beim Funpark in Huben.
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel