Details
Lage der Hütte

Westlich von Mürzzuschlag steht die Kaarl Hütte auf 1.310 m Höhe in der wunderschönen Almlandschaft des Mürztales und nur 100 m unterhalb des Gipfels des Kreuzschober. Die Almhütte hat nur im Winter geöffnet und hier auch nur von Freitag bis Sonntag. Im Sommer ist sie unbewirtschaftet.
Kürzester Weg zur Hütte
Mürzzuschlag ist gut mit der S-Bahn zu erreichen. Vom Bahnhof nach Westen, über die Mariazeller Straße und danach entlang des Wanderweges 489 durch den Wald aufwärts bis zur Kaarl Hütte.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 652 m
Alternative
Von Langenwang über die Höhnigsberger Alm-Hütte, 3 h.
Leben auf der Hütte
In früheren Zeiten wurde die Kaarl Hütte auch im Sommer bewirtschafte. Dann stand sie eine Zeit leer und drohte zu verfallen. Seit 2014 hat sie zumindest im Winter wieder für die Skitourengeher geöffnet, die auf den Kreuzschober steigen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Von der Hütte sind es nur noch rund 100 Höhenmeter auf den Gipfel des Kreuzschober - auch „Kaarl“ genannt. Auf seinem Gipfel lädt ein Bankerl neben dem Kreuz zum Verweilen ein.
Im Südwesten der Kaarl Hütte befindet sich die Hönigsberger Alm-Hütte, die auch im Sommer geöffnet hat.
Anfahrt
S6 von Wiener Neustadt bis Mürzzuschlag.
Parkplatz
Ausgewiesene Parkplätze in Mürzzuschlag
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn bis Mürzzuschlag.
-
Das Hallerhaus auf 1.350 m im Wechselgebiet ist ganzjährig geöffnet (außer Freitag). Das Haus erreichen Wanderer im Sommer über die Berg- oder Talstation des Sesselliftes der Mönichkirchner Schwaig. Im Winter ist das Hallerhaus direkt mit den Ski zu erreichen.Die Zimmer verfügen über ein Waschbecken und Gemeinschaftsduschen. Hunde sind gern gesehene Übernachtungsgäste. Es ist nur Barzahlung möglich. WLAN ist kostenlos verfügbar.Gebaut wurde die Hütte von der Gesellschaft "D'Haller" 1910. Zum Hochwechsel brauchen Wanderer 2:30 h. Auf dem Weg kommt man an einigen anderen Hütten vorbei, zum Beispiel an der Vorauer Schwaig.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee auf 1.230 Metern liegt der Berggasthof Mönichkirchner-Schwaig. Der Betrieb ist seit 1900 in Besitz der Wirtsfamilie. Die bodenständige österreichische Küche kann auf der Terrasse oder im gemütlichen Stüberl vor dem Kamin genossen werden. Zwei kleine Hütten stehen für Übernachtungsgäste bereit.Die Umgebung bietet das ganze Jahr über viele Möglichkeiten. Im Sommer ist der Hochwechsel (1.743 m) ein beliebtes Ziel. Kinder können sich am Spielplatz austoben und Tiere im kleinen Streichelzoo kennenlernen. Der schnellste Weg führt mit Mountaincarts und Rollern ins Tal. Im Winter ist man sofort mitten im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee. Auch Langlaufen oder Schneeschuhwandern ist möglich.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Rax-Alm Berggasthof ist zugleich die Bergstation der Rax-Seilbahn, die Besucher in acht Minuten auf 1.545 Meter bringt. Von den Zimmern mit selbst getischlerten Holzmöbeln ist ein Ausblick bis zum Neusiedlersee möglich. Typisch österreichsiche Küche wird angeboten, eine Spezialität ist das hausgemachte Gulasch.Der Berggasthof dient als Ausgangspunkt für das bekannte "Hüttenhüpfen" auf dem Rax-Plateau. Auch Kinder können die leichten Wanderungen mitmachen. Im Winter können Schneeschuhe ausgeliehen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet