Die Passerschlucht zwischen St. Leonhard im Passeiertal und Moos ist an sich schon ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel. Nach dreijähriger Bauzeit hat man die Schlucht mit Brücken und Stegen erschlossen und eine erlebnisreiche Attraktion in der Talsohle, zwischen den Stubaier- und Ötztaler Alpen geschaffen. Die Wanderung ist besonders an heißen Sommertagen empfehlenswert. Eine abenteuerliche Tour im Genussland Südtirol.
Passerschlucht
Foto: TV Passeiertal - Athesia/Tappeiner Florian Andergassen
Wanderung durch die Passerschlucht
Foto: TV Passeiertal - Athesia/Tappeiner Florian Andergassen
💡
Das Bunker Mooseum: Ein Bunker-Rohbau aus den 1940er Jahren beherbergt diese museale Einrichtung in Moos im Passeiertal. Regional dominierte Themenbereiche zeigen Besonderheiten aus Natur und Geschichte des Hinterpasseier.
Anfahrt
Mit dem Auto auf der Autobahn München-Innsbruck-Brenner-Sterzing-Bozen - die Ausfahrt A 22 Süd, Schnellstrasse (MEBO) bis Ausfahrt Meran Süd nehmen - dann der Ausschilderung folgend nach Jaufenpass/Timmelspass/Passeiertal über Riffian-St. Martin-St. Leonhard.
Parkplatz
Gebührenfreie Parkplätze im Sportplatzbereich
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Bahnverbindungen bis nach Bozen. Vom Hbf. Bozen mit der Bahn nach Meran fahren. Der Bus fährt vom Bahnhof Meran nach St. Leonhard. Von St. Leonhard führt eine Buslinie nach Moos, Platt und Pfelders.