Die Kasseler Hütte liegt im oberen Stillupptal, das sich von Mayrhofen im Zillertal bis zum Hauptkamm der Zillertaler Alpen erstreckt. Durch das gesamte Stilupptal führt der Wanderweg mit der AV-Nummer 515. Dieser führt letztlich auf den Berliner Höhenweg in der Nähe der Kasseler Hütte.
Die Kasseler Hütte liegt in einem umfangreichen Netz von gut markierten Höhen- und Wanderwegen, inmitten einer grandiosen Bergwelt. Für Bergsteiger, Hochtouren-Geher, Bergwanderer, Skitouren-Geher und auch Kletterer gibt es viele Wege sich in den unterschiedlichsten alpinen Schwierigkeitsstufen zu betätigen. Eine Durchquerung der gesamten Zillertaler Alpen ist von der Hütte aus möglich.
Kürzester Weg zur Hütte
Die kürzeste Zustieg erfolgt von der Grüne-Wand-Hütte (1.438 m) aus. Sie erreicht man von Mayrhofen mit Taxi-Bussen. Von der Hütte führt ein landschaftlich großartiger, gut markierter und teils mit Drahtseilen abgesicherter Bergsteig - Nr. 515 - zur Kasseler Hütte. Dieser Aufstieg ist für geübte Bergwanderer gut zu machen. Er erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 742 m
Alternative Routen: vom Stillupp-Speicher (4 h); von Elsenklamm (4 h); von Mayrhofen (6 h).
Leben auf der Hütte
Die 1927 eingeweihten Hütte wird heute von Lukas Decker bewirtschaftet. Von den gemütlichen Gaststuben und der Terrasse schweifen die Besucher-Blicke über den Stilluppgrund und in die Zillertaler Bergwelt. Auf den Teller kommt bodenständige Tiroler Küche, die die hungrigen Mägen der Bergsteiger füllt.
Gut zu wissen
Die Kasseler Hütte verfügt über 22 Betten in Zimmern und 68 Lager-Plätzen sowie eine Sauna. Die Sanitäranlagen mit Duschen inklusive Warmwasser, mit Solarzellen-Energie erhitzt wird, bieten zeitgemäßen Standard. Gepäck-Transport, gegen Gebühr, ist mit der für die Hüttenbewirtschaftung notwendigen Materialseilbahn möglich. Mobiltelefon-Empfang vorhanden. Der Winterraum ist nicht versperrt. In einem Hundezimmer mit drei Schlafplätzen werden Hunde-Besitzer untergebracht.
Im unmittelbaren Bereich der Hütte befindet sich ein Klettergarten, der vom Bergführer Peter Habeler aus Mayrhofen angelegt wurde und alle Schwierigkeitsgrade beinhaltet.
Touren und Hütten in der Umgebung
Gipfelbesteigungen und Touren: Grüne-Wand-Spitze (2.946 m, 2:30 h); Hintere Stangenspitze (3.225 m, 3:30 h); Keilbachspitze (3.094 m, 3:30 h); Wollbachspitze (3.210 m, 3:30 h); Großer Löffler (3.379 m, 7 h).