Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Bergportrait: Castor (4.223 m)

Regionen1 Min.09.12.2019

Foto: Wikimedia Commons/Patrick Kurmann

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Der Castor, Zwillingsbruder des Pollux, liegt in den Walliser Alpen an der Grenze zum italienischen Aostatal und ist 4.223 m hoch. Wir stellen euch den Viertausender im Detail vor.

Höhe und Lage

Der Castor ist 4.223 m hoch und liegt ­– wie auch sein „Zwilling“ Pollux – im Zentralen Walliser Grenzkamm an der Grenze zum italienischen Aostatal. Er ist um wenige Meter höher als der Pollux und erhebt sich westlich vom Felikjoch, das bereits auf italienischem Boden liegt. Verbunden sind die „Zwillinge“ durch das Zwillingsjoch, das im Rahmen beider Gipfeltouren durchschritten wird. Der Castor präsentiert sich als überwiegend weiße Pyramide, deren Besteigung zu den weniger anspruchsvollen Viertausender-Touren zählt. Herausfordernd sind allerdings die Zugänge – sie sollten nicht unterschätzt werden, egal ob man die Tour aus Italien oder aus der Schweiz kommend unternimmt. Belohnt wird man dafür am Gipfel mit einem herrlichen Blick auf den nahen Liskamm.


Geschichte

Erstmals bestiegen wurde der Castor am 23. August 1861 durch den französischen Bergführer Michel Croz aus Chamonix unter Begleitung der englischen Gäste William Matthews sowie F. W. Jacomb. Die Route der Erstbesteiger führt über den Südostgrat.


Der Castor im Überblick:

  • Höhe: 4.223 m

  • Lage: Zentraler Walliser Grenzkamm an der Grenze zum Aostatal

  • Talort: Zermatt (CH) oder Gressoney-La-Trinité (I)

  • Stützpunkt: Monte Rosa Hütte (2.883 m), Rifugio Guide Ayas (3.394 m) oder Capanna Quintino Sella (3.585 m)

  • Erstbesteigung: 1861


Die Monte Rosa Hütte im Detail

Monte-Rosa-Hütte
Schweiz, Zermatt

Monte Rosa Hütte

HütteBewirtschaftet

Werbung

Werbung


Touren

In der Regel wird die Tour aus Italien kommend über die Capanna Quintino Sella auf dem Südostgrat, der Route der Erstbesteiger, unternommen.

Aus der Schweiz kommend führt die Tour von der Klein-Matterhorn-Bergstation über das Zwillingsjoch und die Südwestflanke auf den Nordwestgrat und über diesen hinauf zum Gipfel auf 4.223 m.

Von der Monte Rosa Hütte aus erreicht man den Gipfel auf dem Nordanstieg über eine gleichermaßen abenteuerliche wie lange Querung des Zwillingsgletschers.


Tourentipp

Beim Aufstieg zum Castor (rechts) lohnt es sich, innezuhalten und den Blick über die umliegenden Bergwelt schweifen zu lassen.
Castor Überschreitung
Berg- und Hochtouren · Aostatal

Castor Überschreitung

WSLeicht4:00 h5,8 km829 hm

Fun Fact

Der Name des Castor leitet sich von einem der beiden Dioskuren (Söhne des Zeus) aus der griechischen Mythologie ab: Kastor ist der Name des Bruders von Pollux beziehungsweise Polydeukes, wiederum namensgebend für den „Zwillingsberg“ Pollux.

Außerdem gut zu wissen: Es kursieren verschiedene Angaben zur Höhe des Castors. Richard Goedeke beziffert sie in seinem „4000er Tourenführer" beispielsweise mit 4.228 m, während Wikipedia und das Tourismusbüro Zermatt 4.223 m angeben.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel