Trailrunningrunde Buchauer Alm und Astenauer Ape
Tourdaten
- Sportart
- Sonstige
- Anspruch
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 525 hm
- Abstieg
- 510 hm
- Max. Höhe
- 1.505 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die wunderschön auf einem Hochplateau gelegene Astenau Alpe mit guten Speisen und herrlicher Aussicht auf das Unterinntal und die Zillertaler Alpen ist Teil dieses leichten Trails in der Region Achensee-Rofan in Tirol.
Die Astenau Alpe lädt zur Rast ein und verwöhnt mit köstlichen, regionalen Speisen. Ob man danach noch abwärts laufen kann, sei allerdings dahingestellt.
Anfahrt
Von Innsbruck oder Kufstein auf der A12, der Inntalautobahn, bis Jenbach, Ausfahrt „Achensee/Zillertal“. Über die B181 aufwärts bis nach Eben am Achensee.
Parkplatz
Astenau Parkplatz in Eben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Jenbach, weiter mit dem kostenlosen Regionsbus nach Eben oder mit der nostalgischen Achensee-Dampf-Zahnradbahn.
-
Die Buchaueralm befindet sich im Tiroler Rofangebirge auf 1.385 m und ist ein leicht erreichbares Wanderziel für die ganze Familie. Sie ist auf gut beschilderten Wegen von Maurach aus oder vom Parkplatz in Eben aus zu erreichen. Entweder über die Forststraße, mit herrlichem Blick auf den Achensee, oder über einen schönen Wanderpfad durch den Wald. Gehzeit ca. 1 h.Um sich den Anstieg zu erleichtern, kann man auch mit der Rofanseilbahn zur Bergstation fahren und dann talwärts ca. 45 Minuten zur Alm wandern. Für alle die höher hinaus wollen, bietet das Rofangebirge zahlreiche Gipfel, wie die Rofanspitze, Rotspitze oder den Gschöllkopf. Seltene Alpenblumen, Gämse, Hirsche und Murmeltiere sind hier beheimatet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Dalfaz Alm (1.693 m) im Rofan in Tirol ist noch eine richtig urige Alm mit herrlicher Aussicht auf den Achensee. Sie bietet Ausschank und Übernachtungsmöglichkeiten und beherbergt außerdem noch rund 30 Milchkühe und ca. 60 Stück Jungvieh. 70 Schafe gehören ebenso zu Alm, wie einige Schweine und Hasen, die hier ihren Almsommer genießen dürfen.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet