Das Schutzhaus am Patscherkofel (1.970 m) steht am Patscherkofel. Der steinerne Riese wacht über Innsbruck, das Inntal rund um Tirols Landeshauptstadt und am Eingang des Wipptales. Er ist, wie das Goldene Dachl und die Nordkette ein Wahrzeichen der Stadt, der Hausberg der Innsbrucker und zu jeder Jahreszeit Gastgeber bergaffiner Menschen.
Einst hieß das Haus Kaiser-Franz-Josef-Schutzhaus. Es liegt 275 Hm unterhalb des Patscherkofel-Gipfels. Berg und Haus befinden sich in den Tuxer Alpen. Beide sind leicht erreichbar. Tagesausflüge mit Kind und Kegel hinauf zum Schutzhaus sind unkompliziert. Im Winter tummeln sich die Schneefreunde mit ihren Touren- und Alpinski, Snowboards und Schneeschuhen, im Sommer die Wanderer und Ausflügler in der Stube sowie auf der Terrasse des Hauses. Alle kommen um Luft, Sonne, Fernsicht, Gesellschaft und Lebensfreude zu tanken. Und natürlich auch um zu essen und zu trinken.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Igls, von der Talstation der Patscherkofel-Pendelbahn (904 m) lässt man sich auf den Berg bringen. Von deren Bergstation (1.951 m) braucht es etwa fünf Minuten zum, in Griffweite entfernten Schutzhaus.
Gehzeit: 5 min
Alternative Routen
Von Patsch mit Olympiaexpress und Panoramabahn (1.011 m, 20 min Gehzeit); von Patsch Ort (998 m, 2:30 h);
Leben auf der Hütte
Markus und Thomas Weber führen das traditionsreiche Schutzhaus nach dem Prinzip, ein gastronomisches Angebot mit Tiroler Identität zu sein. Suppen wie Speck- und Kasknödelsuppe, Zwischendurch-Gerichte wie Tiroler Speckknödel, Kasknödel, Kasspatzln, Luis Tris, Jausen mit Grauskas, Speck, Schinken und die obligatorische, auf einen breiten Publikumsgeschmack ausgerichtete Hauptspeisen-Vielfalt inklusive Kindergerichten werden kredenzt.
Im Restaurant und auf der Sonnenterrasse spielt sich das Tagesleben des Schutzhauses ab. Man kann dort auch schlafen. Und zwar recht komfortabel. Die Zimmer sind geräumig und bieten ein wirklich grandiose Aussicht. Während der Sommer-Monate sind auch Seminare und Workshops am Patscherkofelhaus möglich.
Gut zu wissen
Duschen, Warmwasser und Strom vorhanden und entsprechen zeitgemäßen Standards. Neben Barzahlung werden EC- und gängige Kreditkarten akzeptiert. Der Handy-Empfang ist gut. Gepäcktransport ist möglich.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Patscher Alm (1.694 m, 30 min); Weiters: Meißner Haus (1.707 m, 1:30 Gehzeit); Glungezerhütte (2.610 m, 3:00 h).
Gipfel und Touren: Patscherkofel (2.246 m, 0:30 h); Viggarspitze (2.307 m, 2:00 h); Glungezer Höhe (2.677 m, 2:30 h); Neunerspitze (2.285 m, unter Rote Wand vorbei, 3:15 h); Morgenkogel (2.607 m, 4 h).
Das Patscherkofelhaus ist eine Station auf dem Adlerweg und auf dem Inntaler Höhenweg.