Wanderung zur Reintalangerhütte von Hammersbach bei Garmisch-Partenkirchen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 12,2 km
- Aufstieg
- 1.580 hm
- Abstieg
- 970 hm
- Max. Höhe
- 1.989 m
Details
Die Reintalangerhütte auf 1.369 m im ruhigen Reintal im Wettersteingebirge in Bayern östlich der Zugspitze ist von Hammersbach, etwas südwestlich von Garmisch-Partenkirchen, in einem Fußmarsch von rund sechs Stunden zu erreichen. Den höchsten Punkt der Tour mit 1.990 m erreicht man kurz nach der Mauerscharte beim Übergang ins Reintal.

Der Schützensteig hinunter zur Reintalangerhütte ist zum Teil seilversichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig, um den Steig sicher begehen zu können.
Anfahrt
Von Garmisch-Partenkirchen in Richtung Ober Grainau. Zwischen Degernau und Bräuwies kurz nach der Kirche links nach Hammersbach abzweigen.
Parkplatz
Parkplatz an der Straße nordwestlich von Hammersbach.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und mit der Zugspitzbahn, die ab Grainau als Zahnradbahn geführt wird, bis zur Haltestelle Hammersbach.
-
Die Hochalm liegt auf 1.705 m Seehöhe am Fuße der markanten Alpspitze (2.628 m) im Werdenfelser Land, genauer in der Gemeinde Grainau im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Hier, unweit der Grenze zu Österreich, präsentiert sich die Landschaft sehr alpin. Schnell lässt man bei der Auffahrt mit der Alpspitzbahn die Baumgrenze hinter sich zurück und taucht ein in das imposante Felsmassiv rund um den Osterfelderkopf (2.057 m). Die urige Berghütte befindet sich an der Bergstation der an die Alpspitzbahn anschließende Hochalmbahn bzw. für die Wintersportler direkt an der Osterfelder Abfahrt. Von der Terrasse der Hochalm eröffnen sich schöne Aussichten in Richtung Karwendel und Wettersteingebirge. Die Gipfelstation ist natürlich bereits ein Ausflugsziel für sich, zugleich aber auch Startpunkt für interessante Berg- und Wandertouren sowie den bekannten Klettersteig Alpspitz-Ferrata oder aber auch eine zünftige Rodelpartie im Winter. Deshalb ist die Hochalm auch bei einem bunt gemischten Publikum als Einkehrmöglichkeit beliebt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Stuibenhütte steht bei Garmisch-Partenkirchen im Wettersteingebirge in Bayern und wird als bewartete Selbstversorgerhütte geführt. Sie steht nur von Ende Dezember bis Ende März zur Verfügung. Was heißt, dass diese östlich der Alpspitze und Bernadeinkopf und nördlich der namensgebenden Stuibenspitze und -kopf bevorzugt von Skitourengehern und Schneeschuhwanderern genutzt wird. Die Hütte ist Ausgangspunkt und Ziel für Winter-Bergsteiger, die Touren auf die Alpspitze, den Bernadein-, den Osterfeld- oder den Mauerschartenkopf machen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger