Details
Lage der Hütte

Die Latschenalm liegt inmitten des Skigebiets Zillertal Arena am Isskogel (2.264 m) in Tirol. Die Alm wurde 2002 komplett neu gebaut und ist ein idealer Einkehrort für Skifahrer, Snowboarder, Wanderer und Mountainbiker. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Ausblick über den Durlaßbodenspeicher die Bergwelt der Zillertaler Alpen.
Die Ski-Arena Zillertal ist das größte Skigebiet im Zillertal und dem angrenzenden Pinzgau (Salzburg). Auf insgesamt 139 Pistenkilometern hat das Skigebiet sowohl für Anfänger und Profis einigies zu bieten.
Der glasklare Bergsee Latschensee ist der Haussee der Hütte und befindet sich nur 10 Minuten Fußweg von der Latschenalm entfernt. Wegen des leichten Zustiegs und des riesigen Tiergeheges und Spielgeländes lohnt sich die Alm vor allem für einen Ausflug mit der ganzen Familie.
Kürzester Weg zur Hütte
Auf der Inntalautobahn (A12) Ausfahrt in Zillertal nehmen. Weiter auf der B169 auf den Gerlospass. Bei der Talstation der Bergbahnen Isskogel das Auto parken und Auffahrt mit der Seilbahn zur Bergstation der Isskogelbahn. Von dort noch ein kurzer Fußweg zur Latschenalm.
Gehzeit: 10 min
Höhenmeter: 50 m
Alternative Routen: Zu Fuß von der Talstation über verschiedene Wanderwege (2 - 3 h).
Leben auf der Hütte
Die Gaumen der Gäste werden hier mit typischer Tiroler Hausmannskost verwöhnt. Vor allem die selbstgemachten Kaiserschmarren, Kuchen und Strudel lassen die Herzen von Dessert-Liebhabern höher schlagen. Für Raucher steht ein gemütlicher Wintergarten mit Ausblick auf den Durlaßbodenstausee zur Verfügung.
Im Sommer befindet sich im Spielgelände ein Tiergehege mit vielen unterschiedlichen Kleintieren, welche von großen und kleinen Tierliebhabern beobachtet werden können. Unter anderem sind hier Hasen, Hühner, Kälber und Ziegen heimisch.
Gut zu wissen
WC und Strom vorhanden. Übernachtungen sind nicht möglich. Handyempfang bei der Hütte. Bezahlt wird in bar. Hunde sind willkommen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstelegenen Hütten sind die Krimmlalm (2.602 m, 1,5 - 2 h), Rössl Alm (1.600 m, 45 min) und Seppl's am Isskogel (wenige Minuten).
Touren und Gipfelbesteigungen von der Latschenalm aus: Isskogel (2.264 m, 1,5 h); Kreuzjoch (2.558 m, 3 h); Karspitz (2.264 m); Gerlossteinwand (2.266 m); Gerloser Wiesenweg (1,5 - 2 h).
Anfahrt
Über die A12 Inntalautobahn bis Abfahrt Zillertal. Weiter bis Zell am Ziller und über den Gerlospass bis nach Schönachtal, zur Talstation der Isskogelbahn.
Parkplatz
Talstation der Isskogelbahn.
-
Die Dauerstoa Alm liegt in der Ferienregion Alpbachtal Seenland auf 1.840 m Seehöhe direkt an der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn. Sommer wie Winter lockt die großzügige Sonnenterrasse mit einem wunderbaren Panorama auf das Inntal und die umliegende Bergwelt. Wo der schroffe Rofan auf sanfte Hügellandschaften trifft, eingebettet in die Ausläufer der Kitzbühler Alpen, liegt die Dauerstoa Alm im Alpbachtal. Sie ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit bei Wanderungen rund um das Wiedersbergerhorn oder nach einem Besuch des Natur-Waldspielplatz Lauserland.
- Geöffnet
- Feb - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Carl-von-Stahl-Haus (1.733 m) ist eine große, familienfreundliche Schutzhütte im Salzburger Teil der Berchtesgadener Alpen, direkt an der Grenze zu Bayern. Sie befindet sich ganz in der Nähe des Jenners am Torrener Joch inmitten des Hagengebirges und des Göllstocks.Die Hütte wird im Sommer vor allem von Familien und Tagesgästen, Mountainbikern und Kletterern als Einkehr genutzt. Bei Bergwanderern ist sie ein beliebter Ausgangspunkt für Besteigungen des Schneibsteins und des Archenkopfs.Im Winter kommen Skitourengeher, Skifahrer und Schneeschuhwanderer auf die Hütte. Sie ist außerdem sehr einfach mit der Jennerbahn vom Königssee aus zu erreichen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Am Fuße des Zahmen Kaisers im Tiroler Unterland, auf einer Seehöhe von 1.000 m liegt in reizvoller Landschaft die Aschinger Alm. Die sanften Hügel der Umgebung versprechen feines (Rund-)Wandervergnügen für die ganze Familie und Senioren vor der herrlichen Kulisse der Pyramidenspitze (1.997 m), des Elferkogels (1.916 m) oder der Jaufenspitze (1.890 m).Auf ihre Kosten kommen aber auch jene, die etwas mehr Action suchen. Im Winter sowieso, denn dann führt die Piste des Skigebiets Zahmer Kaiser direkt an der Aschinger Alm vorbei. Wahlweise ist auf der hauseigenen Naturrodelbahn auch eine rasante Fahrt mit dem Schlitten möglich. Im Sommer lockt der nahe gelegene Spielepark Zahmer Kaiser unter anderen mit einer Sommerrodelbahn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet