Details
Lage der Hütte

Die Rinner Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.394 Metern in der Tiroler Ortschaft Rinn (südöstlich von Innsbruck) in den Tuxer Alpen. Vor allem Rodelfreunde, Winterwanderer und Mountainbiker schätzen die urige und gemütiche Alm als Einkehrstation.
Die hütteneigene und spektakuläre Rodelbahn sorgt für Spaß bei Groß und Klein. Insgesamt verfügt die Schlittenbahn eine Länge von 3,7 Kilometern und wird an manchen Tagen zudem nachts beleuchtet. In den Sommermonaten ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel von Mountainbikern.
Kürzester Weg zur Hütte
A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck-Mitte. Danach links nach Aldrans und weiter nach Rinn. Beim Gasthof Arche rechts bergauf und bei der nächsten Weggabelung links der Beschilderung Waldparkplatz folgen. Dort das Fahrzeug abstellen und weiter zu Fuß bis auf die Rinner Alm.
Gehzeit: 1:15 h
Höhenmeter: ca. 450 m
Alternative Routen: k.A.
Leben auf der Hütte
Auf der Speisekarte stehen traditionelle Tiroler Almgerichte wie Kaspressknödel und Brettljause. Für besonders Hungrige gibt's unter anderem deftige Speisen wie Wiener Schnitzel oder Kasnocken.
Zum Ausruhen an kalten Tagen stehen zwei kleine und gemütliche Stuben parat, eine davon mit warmen Kachelofen. Vor der Hütte stehen Bänke, um die herrliche Aussicht besser genießen zu können.
Kinder können sich ganz in der Nähe am großen Waldspielplatz Rinn austoben.
Gut zu wissen
Kein Rodelverleih auf der Alm. Vor einem Rodelausflug unbedingt über die Verhältnisse informieren. WC vorhanden. Handyempfang bei der Hütte (netzabhängig). Bezahlt wird ausschließlich in bar. Übernachtungen sind hier nicht möglich. Hunde sind willkommen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Aldranser Alm (1.515 m), die in ca. 20 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Weiters: Sistranser Alm (1.611 m, 1 h).
Touren und Gipfelbesteigungen von der Rinner Alm aus: k.A.
Anfahrt
Innsbruck-Mitte/Aldrans/Rinn
Parkplatz
Waldparkplatz in Rinn - oberhalb des Rinnerhofes.
-
Vor den majestätischen Bergzügen des Karwendels liegt die Walderalm (1.511 m) auf einem Hochplateau zwischen dem Hundskopf (2.243 m) im Westen und dem Walder Joch (1.636 m) im Osten. Das beliebte Ausflugsziel erreicht man vom Dörfchen Gnadenwald, das auf einer sonnigen Terrasse über dem Inntal liegt, zu Fuß oder mit dem Mountainbike.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rumer Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.243 m auf einem aussichtsreichen Platzl auf halbem Weg zur Rumer Spitze, einem 2.454 m hohen Berg in der Nordkette im Karwendel in Tirol.Wie vom Gipfel genießt man auch von der urigen, aus Holz und Stein erbauten Alm bereits eine weite Sicht - insbesondere in das Stubaital mit namhaften Vertretern der Stubaier Alpen wie der Serles (2.717 m) und dem Habicht (3.277 m) sowie hinüber auf den Innsbrucker Hausberg, den Patscherkofel (2.246 m), der schon zu den Tuxer Alpen gehört.Von der schönen Stube und der gemütlichen Terrasse eröffnen sich außerdem wunderbare Tiefblicke auf die Tiroler Landeshauptstadt und weit darüber hinaus.Die Rumer Alm ist wegen ihrer relativ leichten Erreichbarkeit ein ideales Ausflugsziel für Familien und Mountainbiker – die finden auf den vielen Wegen von Alm zu Alm unterhalb der berühmten Seegrube (1.905 m) übrigens ein wahres Eldorado vor - im Sommer. Im Winter wird hier gerne gerodelt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In sonniger und ruhiger Lage liegt das Alpengasthaus Gleinserhof auf 1.420 m Seehöhe oberhalb von Schönberg im Stubaital. Der Ausblick umfasst die gesamte Palette der faszinierenden Bergwelt des Stubaitals: Vom Hausberg, der berühmten Serles (2.717 m) über die Dreitausender am Stubaier Gletscher bis hin zu den wunderbaren Kalkkögeln auf der gegenüber liegenden Talseite.Der Gleinserhof selbst ist umgeben von Wald und blumenreichen Bergwiesen und wird bereits seit Jahrzehnten als Gastbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit geführt. Dementsprechend viel besucht und gut ausgestattet ist er auch.Rund um das Gasthaus, das mit dem Auto angefahren werden kann, bieten sich eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Bergsteigen, Biken, Langlaufen, Skitouren, Rodeln und Schneeschuh-Wanderungen – kurz gesagt (fast) alle Aktivitäten, die man in den Bergen so ausüben will - sind rund um den so genannten Miederer Berg perfekt machbar.Das Alpengasthaus Gleinserhof genießt einen guten Ruf und ist somit ein ideales Ziel für Familien, Ausflügler und Sportler. Zu Fuß kann zum Beispiel über einen idyllischen Waldweg (im Winter Rodelbahn) von Schönberg nach „Gleins“ gewandert werden (1 h).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet