Wanderung zum Tegelberghaus von der Talstation der Tegelbergbahn
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 4,4 km
- Aufstieg
- 870 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.707 m
Details
Das Tegelberghaus steht auf 1.707 m in den Ammergauer Alpen hoch über Schwangau und Füssen. Für alle die zu Fuß gehen wollen, ist es über den so genannten „Schutzengelweg“ in rund 2,5 h von der Talstation der Tegelbergbahn zu erreichen.

Als Abstiegsvariante bietet sich auch der Weg über die Marienbrücke und Schloß Neuschwanstein an. Von der Marienbrücke genießt man mit Sicherheit den schönsten Blick auf das märchenhafte Schloss. Für diese Abstiegsvariante bis zurück zum Parkplatz an der Talstation der Seilbahn sollte man allerdings gut 4 h einplanen.
Anfahrt
A7 Autobahn, Abfahrt in Füssen nehmen. Weiter nach Schwangau und dann Richtung Tegelbergbahn.
Parkplatz
Bei der Talstation der Tegelbergbahn kann das Auto gegen Gebühr geparkt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmäßig Busse vom Bahnhof Füssen.
-
Die Berggaststätte Tegelberghaus liegt am Schwangauer Tegelberg bei Füssen in den Ammergauer Alpen in Bayern. Die Hütte wurde 1835 gebaut und fungierte als königliches Jagdhaus des bayerischen König Ludwig II.Das Tegelberghaus ist ein idealer Einkehrort für zahlreiche Wanderungen in Richtung Ammergauer Gebirge. Eine beliebte Tour führt auf den Branderschrofen (1.880 m). Auch der Zustieg über den Schutzengelweg ist für Wanderfreunde zu empfehlen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rohrkopfhütte (1.320 m) befindet sich am Schwangauer Tegelberg bei Füssen im bayerischen Allgäu und mitten im kleinen, aber feinen Skigebiet der Tegelbergbahn. Sowohl im Sommer und Winter ist die Hütte ein beliebter Einkehrort für Wanderer, Skifahrer und Winterfreunde. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau befinden sich in der Nähe.Vor allem der Kulturpfad Schutzengelweg, der bei der Talstation beginnt und bei der Hütte vorbeiführt, lässt die Herzen von Wanderfreunde höher schlagen. Durch diverse Schautafeln ist der Weg sehr interessant und informativ gestaltet. Die Tafeln informieren über die Römer, die Königsfamilie und die wirtschaftlichen Verhältnisse in früheren Zeiten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet