Das Patscherkofelschutzhaus steht auf 1.970 m unterhalb des Gipfels des Patscherkofels - dem Hausberg der Innsbrucker in den Tuxer Alpen. Es bietet eine wunderbare Aussicht und ist im Sommer wie im Winter beliebtes Ausflugsziel. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zu Fuß zum Patscherkofelschutzhaus zu wandern. Eine davon führt von der Talstation des ehemaligen Olympiaexpresses - in den Jahren 2017 - 2018 wurde eine neue Seilbahn auf den Patscherkofel errichtet und der Sessellift - Olympiaexpress - abgebaut - über die schöne Lanseralm zum Schutzhaus.
Foto: Angelika Lederwasch
💡
Die Lanseralm ist bewirtschaftet und lädt zu einer gemütlichen Rast ein. Auch Mountainbiker, die über den Forstweg zur Alm gelangen, löschen hier ihren Durst.
Anfahrt
Auf der A12, der Inntalautobahn bis Innsbruck, Autobahnabfahrt Mitte, im Kreisverkehr die Ausfahrt Vill, Igls wählen. Über Vill nach Igls, in Igls hält man sich gerade aus, verlässt Igls und folgt dem Straßenverlauf durch den Wald aufwärts. An der Kreuzung hält man sich links und gelangt nach wenigen 100 m zur Talstation des (ehemaligen) Olympiaexpresses.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei der Talstation in der Römerstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Innsbruck ist mit der Bahn sehr gut zu erreichen. Vom Bahnhof über den Frachtenbahnhof zur Bushaltestelle Sillpark. Dort mit dem Bus Nr. J - Olympiaexpress (nicht Patscherkofelbahn) nach Igls und bis zur Talstation des (ehemaligen) Olympiaexpresses in der Römerstraße.
Die urige, kleine Lanser Alm steht auf halbem Wege zum Patscherkofel-Gipfel in bester Aussichtslage auf 1.735 m oberhalb von Innsbruck in Tirol und ist damit die höchstgelegene, bewirtschaftete Alm am Patscherkofel. 2015 wurde sie generalsaniert, hat dabei aber nichts von ihrer Gemütlichkeit verloren. Eva und Lisa - die beiden Hüttenwirtinnen -legen großen Wert auf Gastfreundschaft und Regionalität. Ihre Liebe zum Detail macht aus der Hütte ein wahres Schmuckkästchen. Kein Wunder, dass Mountainbiker, E-Biker und Wanderer so gerne in der Hütte einkehren.
Das Schutzhaus am Patscherkofel (1.970 m) steht am Patscherkofel. Der steinerne Riese wacht über Innsbruck, das Inntal rund um Tirols Landeshauptstadt und am Eingang des Wipptales. Er ist, wie das Goldene Dachl und die Nordkette ein Wahrzeichen der Stadt, der Hausberg der Innsbrucker und zu jeder Jahreszeit Gastgeber bergaffiner Menschen.
Einst hieß das Haus Kaiser-Franz-Josef-Schutzhaus. Es liegt 275 Hm unterhalb des Patscherkofel-Gipfels. Berg und Haus befinden sich in den Tuxer Alpen. Beide sind leicht erreichbar. Tagesausflüge mit Kind und Kegel hinauf zum Schutzhaus sind unkompliziert. Im Winter tummeln sich die Schneefreunde mit ihren Touren- und Alpinski, Snowboards und Schneeschuhen, im Sommer die Wanderer und Ausflügler in der Stube sowie auf der Terrasse des Hauses. Alle kommen um Luft, Sonne, Fernsicht, Gesellschaft und Lebensfreude zu tanken. Und natürlich auch um zu essen und zu trinken.