Die Matreier Ochsenalm liegt auf 1.558 m unweit des Klosters Maria Waldrast (1.638 m) am Fuße der Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen im Tiroler Wipptal. Politisch gesehen gehört sie zum Gemeindegebiet von Mühlbachl, dem Nachbardorf der bekannteren Marktgemeinde Matrei am Brenner.
Von der Terrasse der ruhig gelegenen Hütte genießt man einen schönen Blick über die Weideflächen der Alm, auf denen sich im Sommer an die 200 Stück Vieh tummeln, in einen von Felsen gesäumten Talkessel mit dem Blaser (2.241 m), der Kesselspitze (2.728 m), der Lämpermahdspitze (2.595 m) und der Serles.
Rund um die Alm finden aber nicht nur Sportler ein wahres Eldorado für tolle Bergerlebnisse vor, sondern mit dem Schöpfungsweg und dem Quellenweg laden auch zwei interessante Themenwege große und kleine Ausflügler zu leichten Wanderungen in herrlicher Natur. Zur Matreier Ochsenalm kann über eine gebührenpflichtige Mautstraße (Tarif € 5 für Pkw) direkt zugefahren werden.
Leben auf der Alm
Die Ochsenalm existiert seit mehreren hundert Jahren. Das Almgebäude selbst wurde aber erst 2002 neu gebaut und erstrahlt in hellem Holz. Dagmar Kuprian und Markus Dengg treten seit 2017 als neue Pächter der Matreier Ochsenalm auf. Sie haben zuvor bereits im Tiroler Oberland Almerfahrung gesammelt.
Das Paar verwöhnt seine Gäste, zu denen Bergsteiger und Biker eben genauso gehören, wie Bergfreunde, die es lieber gemütlicher mögen, unter anderem mit Almjausen, selbst gemachtem Graukas, Knödelgerichten in unterschiedlichen Ausführungen, deftigem Schweinsbraten und schmackhaften Hauswürsten sowie klassischen Kasspatzln, süßem Kaiserschmarrn und von Dagmar und Markus' Mama Helga selbst gebackenen Kuchen.
Genossen werden können die Gaumenfreuden in der netten Stube oder auf der sonnigen Terrasse.
Gut zu wissen
Bei Auffahrt mit dem Auto zur Alm ist eine Mautgebühr in der Höhe von € 5 zu entrichten, Spielplatz, Hunde sind erlaubt, schlechter Handyempfang, kein WLAN, nur Barzahlung, keine Übernachtungsmöglichkeit.
Touren in der Umgebung
Peilspitze (2.392 m, 2:15 h), Blaser (2.241 m, 2 h), Kesselspitze (2.728 m, 3:30 h), Serles (2.717 m, 3:15 h), Blaserhütte (2.180 m, 45 Minuten), Maria Waldrast (1.638 m, 15 Minuten).