Tourengehen im oberösterreichischen Stodertal
Tourengehen im oberösterreichischen Stodertal: Pulver am Nordhang und Postkartenausblick. Wir haben die besten Tourentipps der Region!

STODERTAL (Oberösterreich)
- Wie man hinkommt: Von der A9, Abfahrt St. Pankraz oder Windischgarsten.
- Wo schlafen, wo essen? Im Gasthof Baumschlagerberg in Vorderstoder; tolles Panorama.
- Skitour auf die Wilde (1.881 m): Ausgangspunkt ist der Tourengeherparkplatz bei den Hacklliften. Dauer: 4 Stunden im Aufstieg; Höhendifferenz: 1.140 m.
- Nicht versäumen: Das Museum Alpineum in Hinterstoder. Tandem-Paragleiten mit der Flugschule Hinterstoder.
- Mehr Infos: www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
4 Tourentipps:
Lagersberg im Warscheneckgebiet – Diese Skitour in der Warscheneckgruppe im Toten Gebirge führt zuerst von der scharfen Kehre unterhalb vom Rotbuchner zur bewirtschafteten Zellerhütte des ÖAV. Von dort wandert man in alpiner Landschaft zu einem 2.000er, der dem Warscheneck vorgelagert ist, den Lagersberg (2.014 m). Von oben sieht man zum Torstein und Pyhrner, an schönen Tage sogar bis zum Großen Priel. Die Gehzeit der 4:20 dauernden Tour beträgt etwa 3:45 h.
Pyhrner Kampl, West und Ostgipfel – Lange zieht sich diese Skitour von Norden aus auf den Pyhrner Kampl dahin, zuerst recht flach, später steiler und anspruchsvoll. Von Vorderstoder aus durchschreitet man das Loigistal, links und rechts türmen sich die Gipfel des Toten Gebirges auf. Über den östlichen Vorgipfel erreicht man den 2.241 m hohen Hauptgipfel des Pyhrner Kampls, von dem man über nicht zu steile Hänge oft in traumhaftem Pulverschnee abfahren kann.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Wilde Süd, Vorderster - Eine bei guter Schneelage recht sichere Skitour in Oberösterreich in der Region Pyhrn-Priel, die bis ins Frühjahr hinein gut zu gehen ist. Die Tour führt über Wald- und Forststraßen auf die Wilde Süd (1.881 m), den Schigipfel Brennert und den Hutberg, mit kurzer Pistenbenützung in Vorderstoder. Der höchste Punkt der Tour, die auch für Einsteiger gut geeignet ist, ist die Wildalmleiten (1.917 m).