Winterwanderung zur Jausenstation Grünegg von Dienten am Hochkönig
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 2,6 km
- Aufstieg
- 214 hm
- Abstieg
- 63 hm
- Max. Höhe
- 1.218 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schöne Winterwanderung von Dienten am Hochkönig über die 1,5 km lange Rodelbahn zur Jausenstation Grünegg, an der man einen herrlichen Ausblick auf das Hochkönigmassiv und die Gipfel der Berchtesgadener Alpen genießen kann.
Außerdem bietet die Einkehr ein breites Angebot regionaler Gerichte aus dem Salzburger Land und feinste Destillate aus eigener Produktion.

Das Grünegg ist eines der ältesten Bauernhäuser von Dienten und steht unter Denkmalschutz. Seit dem Jahre 1506 wird am Hof Schnaps gebrannt, den man dort verkosten kann.
Anfahrt
Mautpflichtige Anreise von München, von Wien oder von Villach via Tauernautobahn A10, Abfahrt Bischofshofen und weiter Richtung Mühlbach am Hochkönig. Mautfrei erreicht man Mühlbach am Hochkönig: von München über Siegsdorf, Lofer nach Saalfelden, Maria Alm, Dienten oder Mühlbach. Über Rosenheim: Kiefersfelden, Kufstein Süd, St. Johann/Tirol, Saalfelden, Maria Alm, Dienten und Mühlbach.
Parkplatz
Skizentrum Dienten oder Parkplatz Jausenstation Grünegg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Man kann den Skibus der Region Hochkönig in Salzburg nutzen und damit innerhalb von Maria Alm, Dienten und Mühlbach ganz bequem die Aufstiegsanlagen erreichen. Praktisch und kostenlos!
-
Die Bürglalm, von Einheimischen nur die „Bürgl“ genannt, liegt auf einer Seehöhe von 1.597 m oberhalb von Dienten in der Region Hochkönig im Salzburger Land. Von der malerisch gelegenen Alm eröffnet sich ein faszinierender Rundumblick auf die Hohen Tauern, die Dienter Grasberge, die Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer. Über all dem thront imposant der majestätische Hochkönig (2.941 m).Das Haus selbst vereint Tradition und Moderne, im Innen wie im Außen und insbesondere in der Küche. Die perfekte Kombination besteht darin, „nicht die Asche anzubeten, sondern das Feuer weiter zu geben“, zitiert Chefin Gabi Bürgler ihren Leitspruch. In diesem Sinne wurde die Alm mit viel Gefühl und Liebe zum Detail umgebaut und zu dem gemacht, was sie heute ist: Eine gelungene Verbindung von Altem und Neuem - den Erfordernissen der Zeit entsprechend.Im Sommer als klassischer Almbetrieb, im Winter als Skihütte geführt und wenn gewünscht sogar während der Liftzeiten (Bergbahnen Hochkönig, Einstieg Zachhofalmbahn) ohne - oder über den gemütlichen Wanderweg (45 min) mit relativ wenig - Kraftanstrengung erreichbar, eignet sich die Bürglalm für jeden, der ein schönes Fleckchen Natur und außergewöhnliche kulinarische Kreationen genießen möchte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Erichhütte ist ein begehrtes Ziel für Familien mit Kindern sowie für Bergsteiger, die die Herausforderung suchen. Sie liegt auf 1.540 m am Fuße des Hochkönigs in Salzburg. Von der großen Sonnenterrasse aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Großglockner. Diese Gegend eignet sich für Genusswanderer ebenso wie für ambitionierte Bergsteiger und Klettersteig-Liebhaber.Für Letztere bietet sich beispielsweise der Klettersteig auf den Hochkönig (2.941 m) über den Königsjodler oder der Steig auf den Grandlspitz (2.307 m) an. Im Winter kann man auch mit Tourenskiern oder Schneeschuhen zur Hütte zusteigen und einige der umliegenden Wanderwege beschreiten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet