Die Loserhütte (1.497 m) steht im steirischen Salzkammergut am Westrand des Toten Gebirges an den Südabhängen der Gipfel Loser und Hochanger. Man befindet sich hier in einer der eindrucksvollsten Bergkultur-Landschaften Österreichs und der nördlichen Ostalpen. Dessen Wahrzeichen ist der Loser mit seiner markanten und ausgeprägten Stirnwand. Der Gipfel steht wie ein Richtung oberösterreichisches Salzkammergut, den Blick in den Westen gewendeter, Charakterkopf. Er repräsentiert auch Charakterzüge der um den Loser lebenden Ausseer Menschen.
Die Loserhütte ist zu jeder Saison ein lohnendes Ziel. Sie ist mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad, Bus, dem Lift und zu Fuß für jedermann und -frau zu erreichen. Niemand braucht sich den grandiose Ausblick auf die Nordseite des Dachsteins mit seinen Gletschern, auf das unterhalb liegende Altaussee mit dem Altausseer See, die beeindruckende Trisselwand und den Ahornkogel gegenüber der Hütte entgehen lassen. Man sollte sich aber auch nicht das, aufgrund der Lage der Hütte, ganztägig intensive Sonnenlicht, das Knacken ihrer Zirbenholz-Wände und die Gastfreundschaft von Heli und Anni König entgehen lassen.
Auf der Loserhütte wird gegessen, getrunken, geredet, geschaut, genossen und entspannt. Rund um die Hütte tummeln sich Genuß- und Weitwanderer, Radfahrer, Gleitschirmflieger, Kletterer, Klettersteig-Geher, Höhlenforscher, Alpin-Skifahrer, Snowboarder, Freerider, Skitouren- und Schneeschuh-Geher, Rodler, Lederhosen- und Trachträger, Salzbarone und -gräfinnen, Narzissenköniginnen sowie sonstige kleine und große Charakterköpfe. Ein buntes Völkchen, angezogen von Wasser und Stein des Ausseer Landes.
Kürzester Weg zur Hütte
Die Loserhütte kann im Sommer von Altaussee (719 m) über die Mautstraße mit Aufstiegshilfen wie dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad und im Winter mit dem Skilift erreicht werden.
Gehzeit: keine
Höhenmeter: 778 m
Alternative Route
Von Altaussee, Ortsteil Fischerndorf (727 m; über Panoramastraße oder Kiler Weg und Karleben; 2 h).
Leben auf der Hütte
Auf die Loserhütte regieren Helmut „Heli“ König und seine Anni seit über 30 Jahren. Sie sind Wirtsleut‘ mit Leib und Seele und für ihre Geselligkeit, Gastfreundschaft und steirische Schmankerl-Küche über die Grenzen des Ausseerlandes hinaus bekannt.
Gekocht wird ausschließlich nach alten steirischen und Ausseer Rezepten. In den Topf kommt, was Mutter Natur mit ihren Wiesen, Weiden, Flüssen und Seen des Ausseerlandes hervorbringt. Das wird von Heli und Anni zu Schmankerln wie Gamsgulasch, Rehrücken oder Hirschbraten verarbeitet. Sie sind stets auf höchste Qualität bedacht sind. Ein Klassiker auf ihrer Speisekarte ist das Loserpfandl. Der Zirbenschnaps, auch eine Ausseer Spezialität, ist hausgemacht und ist geeignet, um so manchem verschlossenen Gast in ausgiebige Feierlaune zu versetzen.
Hüttenabende und Live-Musik komplettieren das Wohlfühl-Programm der Hütte. Einmal geht es hoch her bei den König's. Dann ist es wieder still und beschaulich in der Loserhütte unter deren Dach 100 Gäste nächtigen können.
Gut zu wissen
Duschen und WCs befinden sich auf der jeweiligen Etage. Warmwasser vorhanden. Die Hütte eignet sich nicht nur zur Erholung und zum Feiern sondern auch als Seminar-Ort. Barzahlung. Kreditkartenzahlung und Gepäcktransport möglich. Handy-Empfang gegeben. WiFi gratis. Auch Hunde gelten bei Heli und Anni König als Gäste.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Wildenseehütte (1.521 m), die in 4 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Ischler Hütte (1.365 m, 5 h); Albert-Appel-Haus (1.663 m, 4 h); Pühringerhütte (1.638 m, 8 h).
Gipfelbesteigungen und Touren: Loser (1.838 m, 1 h), Hochanger (1.837 m, 1 h), Bräuning-Zinken (1.899 m, 1:30 h), Loser-Südwand - Klettersteig Sisi (Schwierigkeit C/D), Klettersteig Sophie (Schwierigkeite B/C), Kletterrouten in mittleren Schwierigkeitsgraden, Weitwanderwege: E4 Zypern-Tarifa, Nordalpenweg, Via Alpina - Violetter Weg.