Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Ende Mai 2007 eröffnete Loser Panorama-Klettersteig „Sisi“ (vereinfacht oft auch „Sisi-Klettersteig“ bez.) hat neben dem wirklich einmaligen Pano­rama­blick ins Ausseerland auch noch viele spannende Klettersteig-Schmankerln zu bieten. Zu Ehren von Kaiserin Elisabeth, welche sich sehr oft im schönen Altausseerland aufhielt, erfolgte die Zusatzbezeichnung „Sisi“.

Die Routenführung ist eindrucksvoll und oft sehr ausgesetzt, ein wunderschöner, ebener Rastplatz (P3-Platzl) lädt zum Verweilen und Schauen ein.

Ein richtig guter Mix an knackigen Klettersteig-Einlagen, gemütlichen Abschnitten und landschaftlichen Höhepunkten! Der Fels ist allerdings nicht immer ganz fest - umsichtiges Steigen ist also tw. erforderlich und schon aus Rücksicht gegenüber ev. Nachsteigenden angebracht. Für Anfänger und Kinder ist der Klettersteig nicht geeignet!

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

Wegbeschreibung

Zustieg
25 Min. Vom Parkplatz „Augst-Alm“ (bzw. von Kehre Nr. 11 200 m hierher) links der Schotterstraße kurz bergauf folgen zu einem künstlichen Lawinenwall (nicht zu übersehen). An dessen linken (westl.) Ende den Steigspuren folgend über eine kl. Schotterrippe, anfangs durch Latschen, dann am linken Rand des schon von unten sichtbaren Geröllfeldes aufwärts (schwache, gelbe Markierung) zu den Wänden. Am Wandfußsteiglein links, unter dem markanten Loserloch (Naturdenkmal) vorbei, zum tiefsten Wandpunkt (hier am besten Klettersteigset anlegen und Helm aufsetzen wg. Steinschlaggefahr im Einstiegsbereich). Dem Wandfuß entlang links bergauf zur Einstiegsnische.

Steigverlauf
Aus der Nische rechts hinaus (C), steil aufwärts (C/D und D) und linkshaltend (B/C) zur schrofigen Querung (A-B). Weiter siehe Topo.
Einen Notausstieg gibt es erst ganz oben, vor dem letzten Steilaufschwung („Sisi-Pfeiler“), rechts über eine grasige Rinne.

Abstieg
45 Min.
Vom Gipfel führt ein gut markierter Wanderweg (Nr. 225) - anfangs östlich, dann südlich - zurück zur Loserhütte bzw. zum Ausgangspunkt.
Anmerkung: im Frühjahr können noch einige mittelsteile Altschneefelder beim Abstieg vorhanden sein, welche überquert werden müssen!

Fakten

  • Schwierigkeit: Mehrere Stellen C/D und D, sonst A bis C; oft sehr ausgesetzt

  • Bes. Gefahren: Steinschlaggefahr durch Vorausgehende, besonders im Einstiegsbereich. Bei Nässe tw. sehr rutschig!

  • Zeiten / Höhenunterschiede:

    • Zustieg: 25 Min. / 130 Hm

    • Klettersteig: 1,5 Std. / 210 Hm (400 m)

    • Abstieg: 45 Min. / 340 Hm

    • Höhenunterschied gesamt: 340 Hm

    • Zeitaufwand gesamt: 2,5-3 Std.

  • Exposition: Südwest

  • Sicherungen: super; durchgehendes Stahlseil, Klammern, Bügel

  • Funfaktor: super

  • Gestein: Kalk

  • Flucht- / Abbruchmögl.: Notaus­stieg vor dem letzten Steilaufschwung

  • Orientierung: einfach

  • Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren

  • Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe

  • Errichtung: 2007

Gut zu wissen

  • Der Klettersteig ist von Mitte November bis Mitte Mai gesperrt.

  • Wer nach dem „Sisi“ noch nicht ausgelastet ist, kann im Anschluss auch noch die „Sophie“ (bis max. C, 150 m) dranhängen. Dieser kurze Familien-Klettersteig ist von der Loserhütte in ca. 15 Min. und von der Loseralm in 5 Min. erreichbar.

Einkehrmöglichkeit
Loserhütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bad Ischl (N) über Bad Goisern und den Pötschenpass nach Bad Aussee bzw. Altaussee (oder von Liezen (O) über Stainach-Irdning und Bad Mitterndorf).

Von Altaussee nördlich zur Loser-Panorama-Straße (Hinweistafeln) und Auffahrt (Maut­straße) bis ca. 200 m nach der 11. Kehre. Hier zweigt links eine kurze, steile Zufahrtsstraße (rote Markierung; Tafel „Loserhütte“) zur schön gelegenen Augst-Alm ab.

Parkplatz

Augst-Alm: Parkplätze für 6-8 Pkw; alternativ neben der Loser-Panorama-Straße parken bzw.  auch am großen Parkplatz bei der 11. Kehre.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bhf. Bad Aussee, Bus nach Altaussee bzw. bis zur Losermaut.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel