Anzeige
Zum Winterstart: Sonnenuntergang am Dobratsch
Fotogalerie
•
21. November 2016
Der Dobratsch in Kärnten ist nicht nur bei den Villachern beliebt. Besonders beeindruckende Lichtstimmung bietet natürlich ein Sonnenuntergang am Gipfel. Fotograf Jörg Schmöe dachte sich genau das und wanderte zu später Stunde auf den Dobratsch. Das Resultat? Seht selbst!

Anzeige
Anzeige





Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -





-
Auf der Sonnenseite
Fotoblog: Hier kommt die Sonne
Es ist wohl kein Zufall, dass die Beatles eigens einen Song zum Sonnenaufgang geschrieben haben und ein Sonnenuntergang der Inbegriff purer Romantik ist. Das Kommen und Gehen der Sonne hat wahrlich etwas Magisches an sich. Fotograf Torsten Mühlbacher teilt seine stimmungsvollsten Sonnenauf- und -untergangsbilder mit uns. -
Tourentipp
Wasserwandern: Von der Wolayerseehütte auf den Rauchkofel
Der in einer Doline gelegene Wolayersee (1.951 m) am Karnischen Hauptkamm, ist ein letztes Überbleibsel aus der Eiszeit des Wolayer-Gletschers. Der Sonnenuntergang von der Wolayerseehütte aus beobachtet ist aber derselbe geblieben, und den kann man wunderbar genießen, wenn man zuvor am Gipfel des Rauchkofel (2.460 m) gestanden ist. -




Anzeige



Auch beliebt




Mehr Fotos von Jörg Schmöe: schmoeefoto.com
TIpps: Touren auf den Dobratsch

Wo das Dobratsch Gipfelhaus (2.143 m) steht, geht aus dem Namen eindeutig hervor: auf dem westlich des Stadtrandes von Villach beginnenden Dobratsch. Der Bergstock ist ein östlicher Ausläufer der Gailtaler Alpen. Er liegt zwischen den Flüssen Drau und Gail, die in Villach zusammenfließen. Das Haus sitzt im Gipfelbereich der höchsten Erhebung der Villacher Alpe. Das 2010 neu gebaute Gipfelhaus gilt als wegweisend dafür wie Schutzhütten der Zukunft aussehen könnten.Alpine Schutzhütten müssen mittlerweile sehr vielen ökologischen, ökonomischen und architektonischen Ansprüchen gerecht werden. Das Dobratsch Gipfelhaus, das noch dazu im Naturpark Dobratsch liegt, ist Ausdruck dieser, fast schon unzähligen Ansprüche. Es ist, nur um ein Beispiel dafür zu geben, nach modernsten Passivhaus-Richtlinien errichtet. Außerdem soll es effektiv zu bewirtschaften sein und aufgrund seiner Lage allen Gästegruppen - Tagesausflügler, Wintersportler, Bergwanderer und Genießer - nützlich sein, Erlebnisse vermitteln und Sehnsüchte stillen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das könnte dich auch interessieren
