Achtung: Die Jakoberalm ist 2022 leider dauerhaft geschlossen.
Die Jakoberalm liegt auf 1.839 m in den Radstädter Tauern in Salzburg. Die malerische Almwirtschaft im Naturpark Riedingtal ist Ausgangspunkt zahlreicher Wandertouren und befindet sich unmittelbar am Tauern-Weitwanderweg und bietet darüber hinaus wunderschöne Bergseen, die in kurzer Zeit von der Hütte aus erreicht werden können.
Vom Schlierersee führt der Weg entweder über die Forststraße oder über den markierten Wandersteig zur Jakoberalm. Oben angekommen warten neben einer herrlichen Fernsicht in die Bergwelt der Radstädter Tauern die Hüttenschmankerln auf die hungrigen Wanderer. Die Jakoberalm bietet sich ideal als Stützpunkt bzw. als Zwischenstopp für Wanderungen im Naturpark Riedingtal an. Entlang der Wanderwege zu den Gipfeln der Radstädter Tauern oder auf einem der zahlreichen Hüttenübergänge genießt man die unberührte Natur und die klare Bergluft.
Leben auf der Hütte
Die idyllische Almwirtschaft wird von Familie Gruber geführt. Auf der urigen Hütte gibt es typische Lungauer Schmankerl wie Bratl, Schwarzbeerschmarrn, Kasknödelsuppe, Hasenöhrl, Fleischkrapfen, Gröstl, Kasnockn, Bauernkrapfen und vieles mehr. Besonders die gemütliche Sonnenterrasse lässt bei herrlichen Weitblicken die Zeit im nu vergehen. Auf der Hütte gibt es 18 gemütliche Lagerplätze, ein liebevoll eingerichtetes Doppelzimmer für besondere Anlässe und natürlich einen Waschraum.
Gut zu wissen
Die Hütte liegt direkt am Tauern-Weitwanderweg und bietet sich als Stützpunkt für mehrtägige Wanderungen an.
Touren und Hütten in der Umgebung
Königalm (1.667 m, 2 h), Muhreralm (1.659 m, 2 h), Franz-Fischer-Hütte (2.018 m, 2 h), Tappenkarseehütte (1.820 m, 4 - 5 h), Mosermandl (2.680 m, 2:30 h), Stierkarkopf (2.366 m, 2:30 h)