
Santnerpasshütte Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Santnerpasshütte Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Landschaft beim Abstieg von der Santnerpasshütte, Südtirol Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Gartlhütte Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Zimmer in der Santnerpasshütte Foto: Elias Holzknecht 
Stube in der Santnerpasshütte Foto: Elias Holzknecht 
Santnerpasshütte Foto: Elias Holzknecht Bildergalerie (7)

Die Santnerpasshütte (2.734 m) liegt mitten in der Rosengartengruppe im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Während aus Südtirol der Zugang nur über einen Klettersteig (Santnerpassklettersteig) erfolgt, bietet sich aus dem Trentiner Fassatal ein einfacherer Zustieg an: Vom Rif. Gardeccia über die Gartlhütte (2.621 m), die eindrucksvoll zu Füßen der Vajolettürme liegt.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Bayern Vom Prinz-Luitpold-Haus auf den Hochvogel 
Wandern · Graubünden Piz Alv 
Wandern · Trentino Vom Karerpass zur Poppe Kanzel
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Wer es etwas spannender möchte, der benutzt den Santnerpassklettersteig von der Kölner Hütte. Der Klettersteig selbst ist leicht, sollte aber nicht unterschätzt werden, muss man doch einige ungesicherte Passagen im II. Schwierigkeitsgrad bewältigen.
Wegbeschreibung
Vom Rifugio Gardeccia wandert man auf dem Weg Nr. 546 taleinwärts. Erst gegen Ende des Val di Vajolet beginnt der Weg etwas anzusteigen und führt hinauf zum Rifugio Vajolet (2.243 m). Man biegt nach links ab und folgt dem Steig Nr. 542 hinauf zum Gartl mit der schön gelegenen Gartlhütte (2.621 m). Der Aufstieg ist mit Drahtseilen versichert und erfordert etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Hütte liegt an einem traumhaften Platz im Reiche der Kletterer. Nach einer kurzen Pause an der Hütte wandert man durch das Kar bergauf bis zur Santnerpasshütte (2.734 m). Der Abstieg erfolgt am Aufstiegsweg.
Anfahrt und Parken
Von der Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Bozen Nord. Weiter auf der S241 über Welschnofen und den Karerpass nach Vigo di Fassa bzw. Pera di Fassa. Die Auffahrt zum Rifugio Gardeccia erfolgt mit dem Wanderbus.
Parkplatz in Pozza di Fassa (Tourismusbüro) oder Pera di Fassa am Sessellift.
Mit dem Zug nach Bozen oder Trient. Weiter mit dem Bus nach Vigo die Fassa. Die Auffahrt zum Rifugio Gardeccia erfolgt mit dem Wanderbus.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Tiers/St. Zyprian Hotel Pattissenhof 
Werbung Italien, Oberbozen/Ritten Wanderhotel Regina 
Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat 
Werbung Italien, Lüsen Naturhotel Lüsnerhof helmuth-rier-(4).jpg)
Werbung Italien, Seis am Schlern Active Hotel Diana




Wandern · Südtirol Wanderung zur Fojedöra Hochalm vom Pragser Wildsee 

Wandern · Tirol Von Kasern auf das Naviser Kreuzjöchl 

Wandern · Tirol Von Alpbach auf die Gratlspitze