article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

Bergwelten
  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Tourentipp

Skitour: Auf die Seelücke in der Silvretta

Touren-Tipps | 26. Januar 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Traumhafte Silvretta-Tour mit spannender Anreise: Der Anstieg auf die Seelücke (2.770 m) stellt eine optimale Skitour für Einsteiger in der Silvretta Region dar. Es warten ein atemberaubendes Gipfelmeer, eine Hütte für den Einkehrschwung und ein moderater Anstieg, der nie übertrieben steil wird.

Foto: Montafon Tourismus GmbH/Daniel Zangerl Skitour: Seelücke in Vorarlberg
Bild vergrößern
Skitour: Aufstieg zur (2.770 m) Seelücke in der Silvretta in Vorarlberg

Die Tour verspricht gleich zu Anfang Spannung pur: Um zum Ausgangspunkt zu gelangen, muss man ein Taxi nehmen – ein Tunneltaxi. Von der Bergstation der Vermuntbahn im hinteren Illtal bei Parternen führen einen die Taxis durch einen langen Stollen hindurch, der seinerzeit für den Stauwerkbau als lawinensichere Zufahrt zum Vermuntstausee errichtet wurde. Am oberen Ende des Stausees geht es dann richtig los: Hier wird auf die Tourenskier gewechselt.

Foto: Montafon Tourismus GmbH/Daniel Zangerl Saarbrücker Hütte in Vorarlberg
Bild vergrößern
Silvretta: An der Saarbrücker Hütte (2.538 m) in Vorarlberg

Nun geht es gemütlich durch das nur moderat ansteigende Kromertal zur alten Zollhütte und weiter zu den Schwarzen Böden. Allmählich taucht nun rechter Hand die Saarbrücker Hütte (2.538 m) auf. Diese wird links umgangen. Zum Schluss wird es etwas steiler, hier kann es zum Einsatz von Harscheisen kommen. Von der Seelücke (2.770 m) schließlich bietet sich ein toller Ausblick über die Schweiz und zurück auf den Routenverlauf. Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegs.

Die Tour hat Günther Manstorfer für uns beschrieben.


Die Saarbrücker Hütte im Detail

Saarbrücker Hütte

Österreich, Vorarlberg, Silvretta

Saarbrücker Hütte

2.538 m

Die Saarbrücker Hütte (2.538 m) ist die höchstgelegene Hütte im Vorarlberger Teil des ...


Tipp

Rund um die Saarbrücker Hütte gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Skitouren-Gehen. Ein längerer Aufenthalt lohnt sich also!

Foto: Montafon Tourismus GmbH/Daniel Zangerl Silvretta: Abfahrt von der Seelücke
Bild vergrößern
Vorarlberg: Abfahrt von der Seelücke (2.770 m) in der Silvretta

Die Tour im Detail

Aufstieg zur Seelücke

Skitouren

Seelücke

Österreich, Vorarlberg, Silvretta

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5 Rating Level 6

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:15 h 5,75 km 1.018 hm

Mehr zum Thema

Niederösterreich: Ybbstaler Alpen

Tourentipp

Skitour: Auf die Gemeindealpe in Niederösterreich

Pulverschnee, Sonnenschein und Lebkuchen-Belohnung: Geht's noch besser? Wir stellen euch die Skitour auf die Gemeindealpe (1.626 m) in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich im Detail vor.

Skitour: Sternspitze in Kärnten

Tourentipp

Skitour auf die Sternspitze in Kärnten

Skitour über freie Hänge auf der Sonnenseite Kärntens auf die aussichtsreiche Sternspitze (2.497 m) in der Ankogelgruppe. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Vorarlberg: Skitour im Montafon

Wissen

Experten-Tipps zum Skitourengehen

Aufsteigen und abfahren: Kaum ein anderer Sport ist effektiver und spaßiger als das Skitourengehen. Wir haben für euch wissenswerte Informationen von Experten rund ums Thema Skitouren gesammelt: Von…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Berge versetzen – Der lange Weg nach Seefeld

  • Das Büro in den Wolken

  • Langlaufen rund um Seefeld

  • 7 neue Bücher aus dem Hause Bergwelten

  • Abseitsregeln eines Freeride-Pro

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Skidurchquerung der Silvretta in Vorarlberg
Silvretta-Stausee mit Piz Buin (links) und Schattenspitze
Tirol: Jamtalhütte in der Silvretta
Winterlandschaft der Bündner Silvretta in der Schweiz

Tourentipp

Tourentipps Silvretta

Tourentipp

Tourentipps

Vorarlberg: Silvretta Skidurchquerung Die schönsten Sommer-Touren in der Silvretta Skitour: Auf die Hintere Jamspitze in Tirol Silvretta: 3 hochalpine Skitouren-Klassiker

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Hemmersuppenalm

      Wandern

      Obere Hemmersuppenalm

      Bayern

    • Aufstieg entlang der Bräumauer

      Wandern

      Meisenkögerl über Bräumauer

      Oberösterreich

    • Die Amberger Hütte

      Skitouren

      Skitour zur Amberger Hütte von Gries

      Tirol

    • Kurtatscher Weinlehrpfad

      Wandern

      Weinlehrpfad Kurtatsch

      Südtirol

    • Die Ulsterquelle

      Wandern

      Wüstensachsen – Rotes Moor

    • Abfahrt vom Seebachriegel

      Skitouren

      Seebachhöhe

      Kärnten

  • Beliebte Hütten

    • Das Tegelberghaus in Bayern

      Tegelberghaus

      1.707 m

      Bayern

    • Vilser Alm

      Vilser Alm

      1.226 m

      Tirol

    • Brandstattalm: Außenansicht

      Brandstatt-Alm

      1.810 m

      Tirol

    • Petersberger Leger Alm

      Petersberger Leger Alm

      1.529 m

      Südtirol

    • Rittner-Horn-Haus

      Rittner-Horn-Haus

      2.260 m

      Südtirol

    • Pühringer Hütte

      Pühringerhütte

      1.637 m

      Steiermark

  • Empfohlene Artikel

    • Mountain Yoga Festival St. Anton

      1. Mountain Yoga Festival

      Tibetischer Gruß zwischen Tiroler Gipfeln

    • Sicheres Klettern

      Sicher Klettern!

      Der Alpenverein startet kostenlose Workshops

    • Schnee/Dachsteinplateau

      Vom Tal bis zum Gipfel eine Vielfalt von Klima- und Vegetationszonen im Dachsteingebiet

      Dachsteinplateau - in der weißen, kalten Sahara

    • Europäischer Braunbär Welttierschutztag

      Artenschutz

      Schützenswerte Tiere der Alpen

    • Seilschaft am Gletscher im Tiroler Pitztal

      Sicherheit

      Video: Verhalten am Gletscher

    • Irland Wild Atlantic Way

      Reise

      Wild Atlantic Way – Irlands einsame Küstenwege

  • Unterkünfte

    • Wanderhotel Kirchner

      Hotel

      Wanderhotel Kirchner

      Salzburg

    • Hotel Tyrol am Haldensee Aussenansicht

      Hotel

      Hotel Tyrol am Haldensee

      Tirol

    • Wander- & Sporthotel Vetzan

      Hotel

      Wander- & Sporthotel Vetzan

      Südtirol

    Skigebiete

    • Christlum – Achenkirch

      Skigebiet

      Christlum – Achenkirch

      Tirol

    • Sainte-Foy-Tarentaise

      Skigebiet

      Sainte-Foy-Tarentaise

    • Le Lys – Cauterets

      Skigebiet

      Le Lys – Cauterets

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv