Auf dieser Website werden Cookies u.a.
für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie
bitte hier, um anzuzeigen, welche
Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie
weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Traumhafte Silvretta-Tour mit spannender Anreise: Der Anstieg auf die Seelücke (2.770 m) stellt eine optimale Skitour für Einsteiger in der Silvretta Region dar. Es warten ein atemberaubendes Gipfelmeer, eine Hütte für den Einkehrschwung und ein moderater Anstieg, der nie übertrieben steil wird.
Skitour: Aufstieg zur (2.770 m) Seelücke in der Silvretta in Vorarlberg
Die Tour verspricht gleich zu Anfang Spannung pur: Um zum Ausgangspunkt zu gelangen, muss man ein Taxi nehmen – ein Tunneltaxi. Von der Bergstation der Vermuntbahn im hinteren Illtal bei Parternen führen einen die Taxis durch einen langen Stollen hindurch, der seinerzeit für den Stauwerkbau als lawinensichere Zufahrt zum Vermuntstausee errichtet wurde. Am oberen Ende des Stausees geht es dann richtig los: Hier wird auf die Tourenskier gewechselt.
Silvretta: An der Saarbrücker Hütte (2.538 m) in Vorarlberg
Nun geht es gemütlich durch das nur moderat ansteigende Kromertal zur alten Zollhütte und weiter zu den Schwarzen Böden. Allmählich taucht nun rechter Hand die Saarbrücker Hütte (2.538 m) auf. Diese wird links umgangen. Zum Schluss wird es etwas steiler, hier kann es zum Einsatz von Harscheisen kommen. Von der Seelücke (2.770 m) schließlich bietet sich ein toller Ausblick über die Schweiz und zurück auf den Routenverlauf. Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegs.
Die Tour hat Günther Manstorfer für uns beschrieben.
0 Kommentare