7 Hütten, die mit Sicherheit nicht überlaufen sind
Der Weg ist manchmal etwas beschwerlicher, die Speisekarte kleiner – dafür punkten diese Hütten mit Idylle und Herzlichkeit abseits von Massenabfertigung.

1. Landawirseehütte, 1.985 m
Salzburg/ Schladminger Tauern
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Anreise in dieses Salzburger Tal im Lungau mag etwas mühselig sein, doch es zahlt sich aus! Schon der einfache Aufstieg vom Hüttendorf Göriach lässt das Wandererherz höherschlagen. Die Landawirseehütte liegt herrlich von Alm-Matten umgeben am Fuße der Samspitze. Oberhalb der Hütte trifft man, in kurzer Gehdistanz entfernt, mit dem Unteren und Oberen Landwirsee auf zwei echte Naturjuwele. Hüttenwirt Josef Schiestl kredenzt hungrigen Gästen hausgemachte Schmankerl wie Bauernkrapfen mit Preiselbeeren, Kasnocken oder frischen Schweinebraten.
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
2. Tribulaunhütte, 2.064 m
Tirol/ Stubaier Alpen

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Der Zustieg zur Tribulaunhütte ist leicht und bietet eine fantastische Aussicht auf den Talschluss mit den Tribulaunen und dem Goldkappl. Auf der kleinen, aber modernen Hütte fühlt man sich einfach pudelwohl – dafür sorgen neben der grandiosen Landschaft auch das freundliche Personal und Verena Salchners hausgemachte Köstlichkeiten wie Gulasch, Bauernomelette oder Mohntopfenknödeln.
3. Padasterjochhaus, 2.232 m
Tirol/ Stubaier Alpen
-
Hütten: Leser-Favoriten
Die 20 beliebtesten Hütten und ihre Zustiege
Berghütten sind oft die geheimen Stars einer Wanderung. Hier kann man gemütlich einkehren, in Ruhe den Sonnenuntergang genießen und sich von den Strapazen langer Wanderungen erholen. Im Bergwelten Magazin (August/September 2018) stellen wir die 20 beliebtesten Hütten unserer Leserinnen und Leser vor. Damit man zu jeder dieser Hütten den Weg finden, gibt es hier alle Zustiege. -
-
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das Padasterjochhaus liegt fernab der Massenrouten oberhalb des Gschnitztals. Kenner der Hütte nehmen den Aufstieg (von der Stubaital-Seite sollten eher nur Bergsteiger hochgehen) wegen des grandiosen Panoramas auf sich. Und: wegen des legendär guten Kaiserschmarrns von Chef Paul Pranger, der auch gerne einen Selbstgebrannten dazu serviert.
4. Bonnerhütte, 2.340 m
Südtirol/ Villgratner Berge

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Auf der Südtiroler Bonner Hütte, die schon nahe an der Grenze zu Osttirol liegt, wähnt man sich im Alpenkino, erste Reihe fußfrei. So prachtvoll ist der Blick von der Terrasse in und über die Sextner und Toblacher Dolomiten. Hier oben sind Stille und Ruhe garantiert. Auch besondere Schmankerl – dafür sorgt der Wirt, indem er ausschließlich hochwertige Produkte von Südtiroler Bauern verwendet.
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
5. Sudetendeutsche Hütte, 2.650 m
Tirol/ Granatspitzgruppe

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Osttiroler Sudetendeutsche Hütte in der südlichen Granatspitzgruppe hat seit diesem Jahr mit Kami Lama einen neuen, sehr unterhaltsamen Pächter aus Nepal. Auch sonst verströmt der hochalpine Stützpunkt samt kleinem Bergsee viel Atmosphäre abseits von Massenabfertigung – im Umkreis ist die gletscherfreie Besteigung mehrerer Dreitausender möglich.
6. E.T.-Compton-Hütte, 1.585 m
Kärnten/ Gailtaler Alpen
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das „E.T.“ steht nicht für den Außerirdischen – ganz so abgeschieden wie auf dem Mars liegt die Hütte dann doch nicht – sondern für den deutsch-englischen Alpenmaler und Bergsteiger Edward-Theodore-Compton. Vom Drautal erreichbar, bietet die 1928 eröffnete und äußerst malerisch unter den Wänden des Reißkofels gelegene Hütte erstklassige Wildgerichte und Hausmannskost. (Noch) ein Geheimtipp!
7. Sardonahütte, 2.158 m
St. Gallen/ Glarner Alpen

- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Nur sehr wenige Wege führen zur Sardonahütte unterhalb des Sardonagletschers, die meisten davon sind beschwerlich und alpin. Der einzige komfortable Weg führt von St. Martin durch das hintere Calfeisental, dieser Zustieg eignet sich auch für Familien. Oben auf der kleinen Terrasse sitzt man zwischen herrlichen Wiesen, Wäldern und Berggipfeln. Das Hüttenteam verwöhnt die Gäste mit köstlichen und frischen Mahlzeiten aus der Region.