Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

UNESCO: Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina

Wissenswertes2 Min.13.11.2017

Foto: Rhätische Bahn/Andrea Badrutt

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die hochalpine Bahnstrecke zwischen Chur und Tirano zählt mit ihren Viadukten, Brücken und spektakulären Bergkulissen zu den schönsten der Welt. Wir stellen euch das UNESCO-Welterbe samt Tourentipps im Detail vor.

  • Kanton: Graubünden
  • UNESCO-Kategorie: Kulturerbe

Wer an die Albulabahn in Graubünden denkt, dem kommt als erstes wohl das spektakuläre Landwasserviadukt in den Sinn. Die 65 Meter hohe und 136 Meter lange Steinbogenbrücke, die direkt in den Landwassertunnel führt, ist zum Wahrzeichen der Rhätischen Bahn geworden.

Die beiden Hochgebirgsstrecken Albulabahn (von Chur nach St. Moritz) und die Berninalinie (von St. Moritz nach Tirano) sind nicht nur das Herzstück der Rhätischen Bahn, sondern zählen zwischen Thusis und dem italienischen Tirano seit Juli 2008 – als weltweit dritte Bahnstrecke – auch zum UNESCO-Welterbe.

Zu Recht, denn die Strecke ist eine Meisterleistung aus der Pionierzeit der Eisenbahn und ebenso in der Erschließung des Hochgebirges. Sie führt auf 122 Kilometern über 196 Brücken, durch 55 Tunnels und an 20 Gemeinden vorbei. Zur Zeit ihrer Entstehung Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts waren die zahlreichen Bauten zur Überwindung von Schluchten, Felsen und Steigungen höchst innovativ. Noch heute beeindruckt es, wie sich die Bahnstrecke harmonisch in die spektakuläre Hochgebirgslandschaft einfügt. Für viele die spektakulärste und vielleicht schönste Bahnroute der Welt.


Bernina-Express: Bis auf 2.253 Meter

Die beiden Strecken Albulabahn und Berninalinie werden vom Bernina-Express – dem touristischen Höhepunkt der Rhätischen Bahn – befahren. Für die Strecke von Chur nach Tirano (156 km) benötigt er etwas mehr als vier Stunden. Dabei zuckelt er am gigantischen Morteratsch-Gletscher vorbei, klettert zahnradlos über den 2.253 m hohen Berninapass, den höchsten Bahn-Alpenpass Europas, und windet sich in mehreren Schleifen über Alp Grüm nach Poschiavo. Im Sommer sind am Bernina-Express offene Aussichtswagen angehängt. Wer nach Tirano weiterreist, erlebt in Brusio ein weiteres Highlight: einen Kehrtunnel im Freien, auch die „Kleine Rote“ genannt.


Fakten: Bernina-Express

  • Etappe: Chur–Tirano (Italien)
  • Distanz: 156 km
  • Reisedauer: 4h 13 min
  • Tickets: Rhätische Bahn

Buchen

Die Tour entlang der Via Albula kann als individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport bei Eurotrek gebucht werden.


Tourentipps entlang der Bernina-Express-Strecke

Chur

Bergün

Pontresina

Piz Palü
Skihochtour Piz Palü mit Überschreitung
Skitouren · Graubünden

Skihochtour Piz Palü mit Überschreitung

ZS+Mittel7:00 h15,9 km1.228 hm

Morteratsch

Die Bovalhütte vor der imposanten Gletscherwelt
Wanderung zur Chamanna Boval von Morteratsch
Wandern · Graubünden

Wanderung zur Chamanna Boval von Morteratsch

T2Mittel2:30 h5,2 km600 hm

Bernina Trek

Der Weitwanderweg im Kanton Graubünden führt über 267 km durch eine hochalpine Landschaft von Hütte zu Hütte. Ein unvergessliches Wandererlebnis.

Weitwandern am Bernina Trek
Berg & Freizeit

Der Bernina Trek

Der Weiterwanderweg "Bernina Trek" im Kanton Graubünden ist der Schweiz ist mehr als nur ein Wanderweg von Hütte zu Hütte. Auf über 267 km bietet der Trek gelebte Gastfreundschaft in den unterschiedlichsten Hütten des SAC Bernina, die sich alle in einer herrlichen Umgebung befinden. 
Tourentipps1 Min.

Zur Serie

Die Schweiz zählt derzeit zwölf UNESCO-Welterbestätten, wobei neun davon dem Kulturerbe und drei dem Naturerbe zugeordnet sind. Auch die Kulturstätten, wie die Burgen von Bellinzona, liegen zumeist in einzigartigen Naturlandschaften, die einen Besuch zusätzlich lohnen. Wir stellen auf Bergwelten.com in einer Serie alle Welterbestätten der Schweiz samt Wandertipps vor.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel