Serfaus - Fiss - Ladis im Sommer
Es sind die idyllische Lage hoch über dem Tiroler Oberinntal und das breite Spektrum an Möglichkeiten für Groß und Klein, die aus der Region Serfaus - Fiss - Ladis auch im Sommer ein Paradies machen. Wir haben die passenden Tourentipps.

Bereits vor Jahren haben die Tourismus-Verantwortlichen die Weichen für die Zukunft der drei auf einem Sonnenplateau im Bezirk Landeck gelegenen Gemeinden Serfaus, Fiss und Ladis gestellt. Aus drei Orten wurde eine Tourismusdestination – mit Fokus auf Familienfreundlichkeit.
Kein Hotel ohne Kinderprogramm, kein Wanderweg ohne Erlebnisparcours, keine Raststation ohne Spielplatz – und das vor einer wirklich atemberaubenden Bergkulisse.

Und Action!
Für Action sorgen gleich mehrere Erlebnisparks. Auf 1.800 m Höhe, neben der Bergstation Möseralmbahn, findet sich der Fisser Flitzer. Eine Sommerrodelbahn, die auf 2,2 Kilometern nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h und durchschnittlich 19 Prozent Gefälle geht es unter anderem durch eine Eishöhle, einen "brennenden" Stadel, eine Dinohöhle und ein Piratenschiff.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
Ähnlich aufregend ist der Skywing. Wer Schwerelosigkeit mit Fun und Action sucht, ist hier genau richtig. Abgestimmt auf die Abenteuerlust gibt es drei verschiedene Levels, wobei sich besonders Mutige bei 100 Prozent auf einen Überschlag gefasst machen müssen.
Auf Abenteuer!
Für alle, die weniger Action, aber gleich viel Spannung suchen, empfiehlt sich ein Besuch in der Erlebniswelt Serfaus, die unterhalb der Mittelstation der Komperdellbahn liegt. Sie richtet sich an kleine und große Spürnasen: Auf 15.000 Quadratmetern erfahren Naturfreunde – und solche, die es werden wollen – auf spielerische Art, welche tierischen Zeitgenossen in diesen Höhen heimisch sind.
-
Bergsteigerdorf
Vent im Ötztal: Ein Besuch im Ur-Bergsteigerdorf
Für Werner Kräutler ist Vent im hintersten Winkel des Tiroler Ötztals der Inbegriff eines traditionellen Bergsteigerdorfs. Nirgendwo sonst spüre man so sehr die Aura der Alpen – ganz besonders im Sommer, wenn tausende Schafe aus Südtirol auf die Nordtiroler Hochweiden getrieben werden. Für uns wanderte er zwischen Kultobjekten und sagenhaften Plätzen. -
-
Sommer im Tiroler Paznaun
Ob zu Fuß, am Seil oder mit dem Bike – diese 5 Dinge solltest du im Paznaun unbedingt tun
Das Paznaun in Tirol hat von einem ganz viel: BERG. Wer in einem der vier Orte – See, Kappl, Ischgl oder Galtür – seinen Urlaub verbringen möchte, möchte sich bewegen, möglichst aus eigener Kraft, mit dem Bike, zu Fuß oder in der Vertikalen mit Seil und Karabiner. Gleichzeitig steht das Paznaun für Genuss, kulinarische Highlights und Gemütlichkeit. Wer immer ins Paznaun kommt, wird fasziniert sein von der Bergkulisse, den urigen Hütten und der Vielfalt an Möglichkeiten. Wir stellen dir fünf Dinge vor, die du im Paznaun unbedingt machen solltest:
Murmliwasser
Der Erlebnispark Murmliwasser samt Murmeltierhöhle und -gehege nehmen einen mit in die Welt der pfiffigen Nager. Auch Geocaching wird in Serfaus groß geschrieben: App aufs Smartphone laden und los geht das Abenteuer. Es gilt das Geheimnis des Bärenschatzes zu lüften.

Genusswandern
Den Orten Serfaus, Fiss und Ladis kommt ihre Lage zugute, immerhin befindet sich der Wanderer bereits auf 1.200 bis 1.400 m und kann mit den zahlreichen Bergbahnen schnell weiter an Höhe gewinnen, um auf den Panoramawegen die Aussicht zu genießen.
Dazu kommen Erlebniswanderungen, bei denen die Kleinen nicht ständig fragen: Sind wir bald da? Wie weit ist es noch? Am Genusswandern finden selbst die Gehfaulsten Spaß – wenn es nicht zu schweißtreibend ist.
Der Panoramagenussweg zum Beispiel hat mehrere Startpunkte. Es handelt sich dabei um einen gut ausgebauten Wanderweg, der kinderwagentauglich ist und keine nennenswerten Höhenunterschiede aufweist. Dabei hat man auf der gesamten Route mächtige Dreitausender im Blick. Wer es anspruchsvoller mag, marschiert bergauf – und verzichtet auf die Fahrt mit der Bahn.
Auch beliebt
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Weitere Touren
Vier-Seenwanderung - Leichte Bergtour vom Kölner Haus auf die Vier-Seenwanderung (2.650 m): vom Lazid über die Scheid zum Furglersee, weiter zu den Blankaseen und zurück zum Kölner Haus. Diese interessante und abwechslungsreiche Rundtour führt über alpines Almgelände vom Kölner Haus zu vier Hochgebirgsseen. Die Tour ist familienfreundlich und bietet einen großartigen Ausblick auf die umliegende Gipfelkette der Samnaungruppe in Tirol.
4 h, 10,3 km
E-Biker erwünscht!
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis stellt ihren Gästen nicht nur elektrisch betriebene Kinderwägen zur Verfügung, sie hat auch eine E-Bike-Flotte angeschafft – mit eigens für das alpine Gelände konzipierten Modellen. Die Räder stehen von Juni bis Oktober bereit.
Gipfelerlebnis
Man sollte Serfaus, Fiss und Ladis aber – trotz erkennbaren Schwerpunkts – nicht nur auf Genussurlaub für Familien reduzieren. Auch wer das Besondere sucht, wird hier fündig. Zum Beispiel beim Segway-Trekking, Paragliden im Tandem oder Canyoning.
Und natürlich laden auch die vielen Gipfel um Serfaus, Fiss und Ladis dazu ein, sie zu erklimmen und – abseits von Erlebnis- und Funparks – die Ruhe am Gipfel zu inhalieren.
Furgler Überschreitung - Diese Hochgebirgstour in Tirol auf einen aussichtsreichen 3.000er Gipfel in der Samnaungruppe in den Zentralalpen beinhaltet leichte Kletterei und Seilversicherungen in ausgesetzten Passagen. Von Serfaus geht es mit der Komperdellbahn aufs Kölner Haus. Von dort über Furglersee, Furgler Joch und Nordgrat auf den Gipfel. Der leichtere Abstieg erfolgt über den Normalweg, über Tieftalsee, Scheid und Lausbachtal. Es bietet sich der Blick auf Bernina, Ortler, Ötztaler, Kaunergrat und Zugspitze.
5:30, 11,2 km
Tipp
Die Touristiker von Serfaus - Fiss - Ladis sind bekannt dafür, sich stetig neue Attraktionen einfallen zu lassen. Als besonderer Publikumsmagnet erweist sich „das wohl kleinste Restaurant der Welt“. Die Gäste können eine Gondel-Kabine buchen, entweder morgens für ein Frühstück oder mittags für ein exklusives Vier-Gang-Menü. Das Gondel-Restaurant hat nur im Sommer geöffnet.