Making-Of: Der Ortler – Südtirols „König der Berge“
Mit seinen 3.905 Metern ist er höchster Berg Südtirols und der ehemals höchste Berg der Monarchie Österreich-Ungarn. ServusTV hat dem mythischen Ortler eine ganze Bergwelten-Doku gewidmet. Wir zeigen euch exklusive Making-Of-Bilder von den Dreharbeiten mit Topalpinisten wie Christoph Hainz und Axel Naglich.
Der Ortler und vier Top-Alpinisten
Der Ortler ist ein Spielfeld für Grenzgänger. Die Bergwelten-Dokumentation von ServusTV begleitet Topalpinisten in drei Extremsportarten, an drei Wänden und das alles an einem Tag. Der Südtiroler Bergführer und Profibergsteiger Christoph Hainz, der Kitzbüheler Extremskifahrer Axel Naglich sowie die Grödner Speedriding-Piloten Armin und Guido Senoner durchklettern blauschimmernde Eiswände, fliegen mit Gleitschirmen erstmals durch den Trichter die Wand hinab und wagen sich mit Skiern durch die schwindelerregende Minnigerode-Rinne – eine 50 Grad steile Abfahrt mit fast 1.400 Metern Höhenunterschied.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Christoph Hainz wagt ein beeindruckendes Abenteuer
Christoph Hainz ist ein moderner Protagonist des Bergsteigens „by fair means“, das Reinhold Messner seit dem Ende der 1960er-Jahre propagiert. Hainz begibt sich auf Messners Spuren zum Ortler. Er bricht zur wenig bekannten und abgelegenen Südwestseite des Berges auf, um die Route zu erkunden, die Messner dort 1976 erstbegangen hatte und die seitdem nicht wiederholt wurde. Doch es sollte ganz anders kommen. Der alpinistische Höhepunkt der Dokumentation ist einem journalistischen Zufall zu verdanken: Christoph Hainz begeht im Rahmen der Bergwelten-Doku eine neue Route des Südwestpfeilers. Eine Erstbegehung wider Willen, die zu einem beeindruckenden, wagemutigen und perfekt umgesetzten Abenteuer wird.
Auf den Spuren der Pioniere
Die urwüchsige Landschaft des Nationalparks ist stellenweise noch so ursprünglich wie zur Mitte des 19. Jahrhunderts, als der österreichische Militärgeograf Julius Payer die Ortlergruppe erstmals vermaß und kartierte. Mit aufwendigen Reenactments erzählt die Doku die Geschichte von Payers Pionierleistung - welche ihn und seinen Begleiter, den einheimischen Bergführer Johannes Pinggera, beinahe das Leben gekostet hätte.
-
Bergwelten-Doku
Das Erbe der Berge – Reinhold Messners Museen
Als erster Mensch stand Reinhold Messner auf allen 14 Achttausendern und das ohne dabei Flaschensauerstoff zur Hilfe zu nehmen. Als seinen „15. Achttausender“ bezeichnet er sein Museumsprojekt. In insgesamt sechs Museen verteilt über ganz Südtirol gibt der Ausnahmealpinist seine Erfahrungen, sein Wissen und seine Geschichten weiter. In dieser ServusTV Bergwelten-Dokumentation führt uns der Bergsteiger selbst durch seine Welt. -
-
Bergwelten bei ServusTV
TV-Tipp: Peter Ressmann – Eine Widmung
Peter Ressmann war ein erfahrener Alpinist und Bergführer – die geglückte Skiabfahrt vom Mount St. Elias machte ihn weltberühmt. Bei einer Routineübung im Jahr 2010 verunglückte er tödlich. Anlässlich seines 10. Todestages zeigt ServusTV am 25. Mai das filmische Portrait eines steirischen Buben, der sich zu einem anerkannten Bergsteiger entwickelte und dabei doch ein geerdeter Mensch blieb.
Am Fuße des Ortlers
Die Dokumentation widmet sich auch den Bewohnern der Region und ihrer Geschichte. Vom dunklen Kapitel des Hochgebirgskriegs 1917-1918 bis hin zu den Pionierleistungen des österreichischen Gelehrten Julius Payer. Der Ortler hat seine ruhigen Seiten. Er ist umgeben vom Nationalpark Stilfser Joch, einem der größten Nationalparks Europas. Zu seinem Fuße liegt das Bergdorf Sulden mit seinen nur rund 400 Einwohnern. Im dortigen Museum lässt Bergsteigerlegende Reinhold Messner die bergsteigerische Erschließung des Ortlers Revue passieren.
TV-Tipp
„Der Ortler - Südtirols König der Berge“ läuft am Mittwoch, 16.11., um 21:15 auf ServusTV.
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Das könnte dich auch interessieren

