Wanderung zur Zittauer Hütte vom Wildgerlostal
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 2:50 h
- Länge
- 7 km
- Aufstieg
- 900 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.328 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Zittauer Hütte liegt auf 2.328 m oberhalb des Wildgerlostales im Salzburger Pinzgau. Zu Füßen der Reichenspitzgruppe gelegen, ist die Hütte ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Bergtouren im westlichsten Bereich des Nationalparks Hohe Tauern. Beliebte Ziele sind die Wildkarspitze (3.073 m, 3,5 h), der Rosskopf (2.845 m, 1,5 h) und die Wildgerlosspitze (3.276 m, 5 h).
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Parkplatz beim Familienhotel Finkau geht es in südlicher Richtung am See vorbei über einen schattigen Waldweg durch die Leitenkammerklamm bis zur Trisslalm (1.583 m). Von hier aus folgt man dem Weg mit der Markierung Nr. 540 in südlicher Richtung. Obwohl der Weg am Bach entlang führt und zu kurzen Abkühlungen einlädt, sollte man zu heiße Tage meiden, da der Weg ab der Trisslalm durchs freie Gelände führt und nur vereinzelte Felsbrocken Schatten spenden (auf Sonnenschutz achten).
Im Talschluss angekommen führt der Weg über Steinstufen mit Seilsicherungen steil die Felsen hoch.

Mit typischen Pinzgauer Spezialitäten kann man sich nach einem langen Tag auf den Beinen auf der großen Sonnenterrasse stärken und ein herrliches Panorama auf die umliegende Bergwelt genießen.
Anfahrt
Von Westen: Anreise über die Zillertalstraße B169 bis Zell am Ziller, von hier aus über die Gerlosstraße B165 und das Wildgerlostal zum Familienhotel Finkau.
Von Osten: Anfahrt bis Mittersill, von hier aus über Wald im Pinzgau und die Gerlosstraße B165 nach Königsleiten und weiter ins Wildgerlostal zum Familienhotel Finkau. Alternativ über Krimml und die Gerlos-Alpenstraße (mautpflichtig) ins Wildgerlostal.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz beim Familienhotel Finkau
-
Die Zittauer Hütte (2.328 m) im Wildgerlostal direkt am Wildgerlossee ist ein alpiner Stützpunkt im Wander- und Hochtourenparadies des westlichsten Teils des Nationalparks Hohe Tauern. Sie ist für Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker gut erreichbar und gilt als perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren von Hütte zu Hütte. Einzigartig ist der Blick auf die Dreitausender Wildkarspitze und Wildgerslosspitze.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Richterhütte (2.374 m) steht in der Reichenspitzgruppe im Salzburger Teil der Zillertaler Alpen. Ihr Standort befindet sich in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Sie liegt am Nordabhang der Rainbachspitze (3.129 m) und östlich der Gamsscharte, die den Übergang zur Plauener Hütte darstellt.Die Hütte ist der Ausgangspunkt, um sich die umliegende Hohe-Tauern-Region zu erwandern, zu ersteigen oder zu erklettern. Von ihr kann man mittlere bis sehr schwere Bergtouren, für die man zum Teil auch Klettersteigerfahrung benötigt, unternehmen. Die Richterhütte ist ein uriges, abgeschieden liegendes Schutzhaus. Es lohnt sich, in der alpinen Hauptsaison von überlaufenen Zielen rund um das Krimmler Achental auf sie auszuweichen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet