Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Mächtige Gletscherspuren in Grindelwald

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

2:25 h

Länge

Länge

6,1 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.410 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

430 hm

Abstieg

Abstieg

640 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Eine gemütliche, kurze, aber eindrückliche Wanderung in den Berner Alpen auf den Spuren des Gletscherrückzugs in der Region Interlaken erlebt man am Weg von Grindelwald über die Schlucht des Oberen Grindelwaldgletschers zur jenen des Unteren Grindelwaldgletschers. Der schöne Rundumblick auf die gegenüberliegenden Gipfel des Faulhorns und Schwarzhorens und eine spektakulär angelegte Brücke sind einige Highlights dieser sommerlichen Tour.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Im Bereich der Breitlouwina am Weg vom Chalet Milchbach zur Pfingstegg passiert man einen 150 Meter langen Tunnel (Baujahr 2005), welcher die Wanderer vor dem Steinschlag schützt.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Der Ort Grindelwald, Ausgangspunkt dieser Wanderung, hat eine rühmliche Gletschergeschichte hinter sich. An den Seitenhängen des Mättenbergs reichten die Gletscher bis auf 1000 m hinunter, jedoch im Verlauf des 20. Jahrhunderts begannen sie sich zurückzuziehen, in den 90-er Jahren sogar außerordentlich schnell. Heutzutage blieb natürlich nur eine Gletschervorfeldlandschaft übrig, mit geschliffenen Felsplatten und Moränen.

Man startet beim Hotel Wetterhorn (Bushaltestelle) und folgt einer Kiesstraße, danach einem Waldweg Richtung Chalet Milchbach (Milchbach – kommt von der Gletschermilch, durch Sediment eingetrübtes Gletscherbachwasser). Früher stand diese Gaststätte neben dem Gletscher, heutzutage steht sie einsam im Wald, durch welchen man weiter ziemlich hangparallel auf einem guten, schmalen Pfad weiterwandert. Imposante Blockschuttgebiete an den Flanken des Mättenbergs, sowie blühende Mähder säumen den Weg bis man durch einen Tunnel weiter vorankommt.

Kurzer Anstieg und schon hat man die Bergstation von Pfingstegg erreicht, mit einem Bergrestaurant und einem tollen Ausblick ins Grindelwaldtal und zum Eiger. Man folgt dem Weg weiter südwärts und verlässt bei Wysseflüö den Höhenwanderweg und steigt langsam Richtung Marmorbruch zur Gletscherschlucht ab. Die spektakuläre Brücke in der tiefen Felsschlucht des Unteren Grindelwaldgletschers führt einen aufs andere Ufer der Weissen Lütschine und später steil bergab etwa 700 m bis zur Bushaltestelle Gletscherschlucht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Via Interlaken - Wilderswil nach Grindelwald fahren.

Parkplatz

Beim Hotel Wetterhorn in Grindelwald.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der SBB nach Grindelwald und mit Bus bis zur Haltestelle Hotel Wetterhorn.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen