Die Tour von der Bergstation der Komperdellbahn (1.982 m) in der Region Serfaus-Fiss-Ladis ist eine sprichwörtliche Gratwanderung über fünf Gipfel. Schon der Weg auf dem Grat bietet herrliche Ausblicke, von den Gipfeln aus genießt man schließlich das gesamte Panorama in die Bergwelt Tirols.
Höchster Punkt der Tour in der Samnaungruppe ist der 2.685 Meter hohe Vordere Brunnenkopf . Hier, aber auch von den anderen Gipfeln aus, genießt man tolle Ausblicke auf die Samnauner Bergwelt.
Abwechslungsreiche Berglandschaft
Foto: Andreas Kirchner
Wandern und die Berge Tirols genießen
Foto: www.foto-mueller.com
💡
Schon seine kaiserliche Hoheit Erzherzog Albrecht von Österreich schätzte das Tiroler Hochplateau für seine Kuren. Zu Lebzeiten nahm er den damals noch beschwerlichen Weg nach Ladis auf sich, um sich mit dem natriumarmen Heilwasser in der Kuranstalt von Obladis etwas Gutes zu tun. Der Ort ist wegen seiner heilkräftigen Schwefel- und Sauerquellen (Tiroler Sauerbrunn) seit dem Mittelalter bekannt.
Anfahrt
Von Landeck auf der B171 nach Osten und auf der B180 in Richtung Reschen. Bei Ried abbiegen und der Beschilderung folgen. Von Ried im Oberinntal geht es über Bergstraßen nach Serfaus, Ladis, Fiss. Ca. 22 km bis nach Fiss, Ladis, Serfaus.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Landeck und von dort weiter nach Serfaus-Fiss-Ladis mit dem Linienbus oder mit dem Taxi. Kostenlose U-Bahn in Serfaus.
Im Winter wie im Sommer ist das Kölner Haus (1.965 m) dank seiner sehr zentralen Lage inmitten der Dreitausender Hexenkopf und Furgler in der Komperdellalpe Anlaufstation für Bergsportler jeden Alters.
Egal ob Skifahren, Skitouren gehen, Schneeschuhwandern oder Rodeln im Winter oder Wandern, Mountainbiken und Klettern in der warmen Jahreszeit - das Kölner Haus hält für alle etwas bereit. Besonders reizvoll ist ein Ausflug zur Hexenseehütte oder eine Wanderung zum Gmairersee. Hüttenwirt Walter, geprüfter Bergwanderführer, sowie Outdoor-Trainerin Anja, bieten unter dem Motto „Alleine reisen und gemeinsam wandern“ ein spezielles Programm für Alleinreisende an.