Pistenskitouren: In welchem Land darf man was?
Pistenskitouren sind beliebt – nicht nur bei Anfängern. Fehlt es an Schnee, sind sie eine willkommene Alternative. Aber die Gesetzeslage variiert von Alpenland zu Alpenland. Wo darf man was? Der Deutsche Alpenverein hat einen Überblick zu den Regelungen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz zusammengestellt. Wir teilen ihn mit euch!

1. Bayern
Seit 2014 steht fest: Skipisten sind Teil der freien Natur, keine Sportstätten. Das heißt: Sie dürfen zum Aufstieg ebenso genutzt werden wie für die Abfahrt. Ein pauschales Pistenverbot für Tourengeher verstößt in Bayern also gegen geltendes Recht. Davon ausgenommen sind selbstverständlich Sperrungen aufgrund von konkreten Gefahren wie etwa Vereisung oder Lawinengefahr und während der Pistenpräparierung.
Weitere Informationen: DAV - Skitouren auf Pisten
Tourentipps:
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Nacht der Sternschnuppen
Die Perseiden kommen!
Mit ein wenig Glück sind jede Nacht Sternschnuppen am Himmel zu beobachten. Zu bestimmten Zeiten des Jahres sind die Meteorströme jedoch intensiver. Jährlich von 12. auf den 13. August ist der Sternschnuppenschwarm der Perseiden zu beobachten. Aufgrund der aktuellen Wetterlage dürfte sich der Blick in den Nachthimmel dieses Jahr besonders auszahlen, also wünscht euch was! -
2. Österreich
In Österreich gibt es kein unbeschränktes Recht auf Pistenskitouren. Die bestehende Wegefreiheit greift zum Beispiel nicht auf Pisten im Waldbereich. Allerdings gibt es Pisten, wo ein etwaiges Verbot mit der Zeit erlischt. In der Regel werden Wegerechte nach entsprechend langer Benutzungsdauer, zumeist nach 30 Jahren, „ersessen“. Das heißt: Auf diesen Pisten dürfen Tourengeher dann auch ohne Zustimmung der Liftbetreiber aufsteigen.
Weitere Informationen: Tirol - Pistentouren
Tourentipps:
3. Schweiz
Pistenskitouren sind in der Schweiz gestattet – bei Achtung der FIS-Regeln und hierbei vor allem des Gebots, nur am Pistenrand aufzusteigen und andere Wintersportler nicht zu behindern. Gesperrt werden die Pisten in der Schweiz für Tourengeher nur dann, wenn Gefahr droht oder die Abfahrten präpariert werden.
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Weitere Informationen: SAC - Skitourengehen auf Skipisten
4. Italien
In Italien sind Pistenskitouren gemäß nationaler Bestimmung grundsätzlich verboten. Verstöße werden zudem örtlich streng durch die Pistenpolizei kontrolliert. Ausnahmen bestehen dort, wo Pistenbetreiber das Verbot dezidiert aufheben. Die schwammige und zum Teil widersprüchliche Gesetzeslage Italiens hierzu gestattet also eine individuelle Festsetzung der Regeln nach eigenem Ermessen.
Weitere Informationen: AVS - Regelungen der Skigebiete für Tourengeher
Tourentipps:
Weitere Informationen rund um das Thema Pistenskitouren findet ihr unter: DAV - Skitouren auf Pisten
