
Eiger-Trail: Spektakuläre Einblicke in die legendäre Nordwand
Foto: Daniel Kubera / rauf-und-davon.at
von Daniel Kubera
Die Eiger-Nordwand zählt zu den legendärsten Wänden der Welt. Sie zu durchsteigen ist nur den besten Alpinistinnen und Alpinisten vorbehalten. Bergbegeisterte können sie am Eiger-Trail von unten bestaunen und so einen Eindruck erhaschen, wie imposant und zugleich furchteinflößend das 1.800 Meter hohe Felsungetüm tatsächlich ist.
Die Eiger-Nordwand wurde im Juli 1938 von Anderl Heckmair, Ludwig Vörg, Fritz Kasparek und Heinrich Harrer zum ersten Mal erfolgreich durchstiegen. Sie galt lange Zeit als unkletterbar und strahlt bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Nur erfahrene Profi-Bergsteigerinnen und -Bergsteiger wagen sich in diese Vertikale. Alle anderen können sich ihr gemütlich am Eiger-Trail annähern und nebenbei noch das umliegende Bergland genießen.
Der Eiger-Trail verläuft vom Bahnhof Eigergletscher zum Bahnhof Alpiglen. Je nachdem, in welche Richtung man ihn gehen möchte, sind rund 800 Höhenmeter im Auf- oder Abstieg und 6 Kilometer Distanz zu überwinden (die Jungfraubahnen bieten dafür ein eigenes Wanderticket an).
Die Zeit am Trail vergeht wie im Flug, denn die Wand der Wände zieht einen unweigerlich in ihren Bann. Es fällt richtig schwer, seinen Blick von ihr loszureißen, um zu schauen, wo man hinsteigt. Zum Glück laden entlang des Weges immer wieder gemütliche Rastplätze und Bänke zum Hinsetzen und Staunen ein.
Der Eiger-Trail im Detail
Der Eiger-Trail ist übrigens ein technisch einfacher Weg und somit ein Erlebnis für die ganze Familie.
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Eiger-Nordwand: 4 Fakten zur Heckmair-Route
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Eiger Nordwand: Die Wand der Wände
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Eiger: Ein Berg der Extreme
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Bergsommer Tirol
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Die besten Bergfilme sehen
 WerbungAlpinwissen WerbungAlpinwissen- Nicolas Hojac: Laufend auf Rekordjagd




