Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Auf die Cima Rocca in den Gardaseebergen

Tourentipps1 Min.10.05.2017

Foto: AVS Barbian

Werbung

Werbung

Werbung

Abwechslungsreiche Tour mit einigen Kraxelpassagen in den Gardaseebergen im Ledrotal: Hoch über dem Gardasee entlang von Relikten aus dem 1. Weltkrieg auf den Gipfel der Cima Rocca (1.089 m). Klettersteigpassagen, Dolce Vita und Geschichte – aufregender geht's kaum! Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Die Tour auf die Cima Rocca (1.089 m) verbindet Geschichte mit Abenteuer: Der Felsen („Rocca“) wurde im 1. Weltkrieg durch die Österreicher zu einer regelrechten Festung hinter der Frontlinie ausgebaut. Davon zeugen heute noch Schützengräben, Unterstände und ein ausgedehntes Stollensystem. Entlang der hier vorgestellten Tour warten vereinzelt immer wieder Kletterpassagen auf, sodass Schwindelfreiheit und Trittsicherheit zwingende Voraussetzungen für die Begehung sind.

Ausgangspunkt ist Biacesa di Ledro im Trentino. Zunächst folgt man dem „Sentèr dei Bech“ (Nummer 470), dann dem „Sentiero delle Laste“ (Nummer 471) durch Wald, Rinnen und über Bänder bis zum Kirchlein San Giovanni auf 860 m. Einige Stellen sind hier bereits drahtseilversichert. Weiter geht es über den stellenweise drahtseilversicherten „Sentiero dei Camminamenti“ entlang des historischen und weit verzweigten Stollen- und Laufgrabensystems aus dem 1. Weltkrieg. Schließlich tun sich zwei Varianten auf: Die erste führt über den Berg auf den Gipfel, die zweite durch den Berg – beziehungsweise: durch den 100 m langen Gipfelstollen, der verwinkelt und stockdunkel hinauf auf die Cima Rocca führt.

Welchen Gipfelanstieg man auch wählt: Beide Wege treffen sich auf der aussichtsreichen Cima Rocca am Gipfelkreuz auf 1.089 m wieder. Der Abstieg führt entlang der Schützengräben auf der Ostseite des Bergs über den Weg 405 über die Scharte zum Kirchlein San Giovanni und schließlich zurück zum Ausgangspunkt nach Biacesa.

 


Mehr Tourentipps

Steiermark: Am Rauchboden entlang der Enns durch den Gesäusegrund
Berg & Freizeit

Wandern: Erlebnisweg Rauchboden im Gesäuse

Ausgedehnte Wanderung in der Steiermark: Entlang der Enns auf dem Natur-Erlebnisweg Rauchboden durch den Gesäusegrund mit lohnenden Blicken in die felsige Bergwelt des Nationalparks. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Tourentipps1 Min.
Tirol: Jamtalhütte in der Silvretta
Berg & Freizeit

Skitour: Auf die Hintere Jamspitze in Tirol

Lohnender Skitouren-Klassiker hoch über Galtür in Tirol: Von der Jamtalhütte (2.165 m) über den Jamtalferner auf die Hintere Jamspitze (3.156 m) mit herrlichem Gipfelblick in die Bergwelt der Silvretta. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Tourentipps1 Min.
Skidurchquerung der Silvretta in Vorarlberg
Berg & Freizeit

Vorarlberg: Silvretta Skidurchquerung

Anspruchsvolle Mehrtages-Skitour in den Ostalpen: Die Silvretta Skidurchquerung führt aus dem Bieltal in vier Etappen über die Jamtalhütte, die Wiesbadener Hütte und die Silvrettahütte zur Saarbrücker Hütte. Wir stellen euch die Skidurchquerung im Detail vor.
Tourentipps2 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel