Topfenknödel von der Neuen Bonner Hütte
Wer sehnt sich jetzt nicht nach dem Geschmack des Frühlings? Kluge Köpfe haben ein paar Erdbeeren im Tiefkühlfach, die sich wunderbar als Fülle für die Topfenknödel eignen. So auch die Wirtsleute der Neuen Bonner Hütte in Kärnten. Uns verraten Vanessa und Christian ihr Erdbeer-Topfenknödel-Rezept.

Zutaten für 4 Portionen
Knödel:
- 2 Eier
- 2 Eidotter
- 500 g Topfen
- 180 g Semmelbrösel
- 80 g weiche Butter
- 1 EL Maizena
- 1 EL Zucker
- je eine Prise Salz, Vanille, Zimt
- pürierte Erdbeeren, im Gefrierfach zu kleinen Würfeln gefroren
Butterbrösel:
- 50 g Butter
- 100 g Semmelbrösel

Zubereitung
1. Die Zutaten für den Teig vermischen und zu einer Masse rühren, die Brösel kommen als letzte Zutat hinein. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen.


2. Dann mit den Händen Knödel formen und in die Mitte gefrorenes Erdbeermus drücken.


3. Die Knödel in siedendem Wasser kochen, bis sie obenauf schwimmen.
4. Verbliebene Brösel mit Butter braun rösten, bei Bedarf mit Staubzucker süßen.
5. Wer möchte, kann die Knödel auf einem Erdbeerspiegel servieren, dazu die Füllmasse erhitzen und je nach Geschmack süßen.
Hütte und Wirtsleute
Bei Vanessa Laurito und Christian Lüders, den Hüttenwirten der Neuen Bonner Hütte, kommen die Topfenknödel das ganze Jahr über als beliebte Nachspeise auf den Tisch. Wer die Küche der Neuen Bonner Hütte probieren möchte, steigt von Rennweg am Katschberg in rund zwei Stunden auf.

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das Hütten-Rezept ist im Bergwelten Magazin (Dezember/Jänner 2017/18) erschienen.