
Endziel dieser Etappe des Tiroler Höhenweges ist der Schneeberg. Foto: Heinz Widmann, Tourismusverein Passeiertal 
Moarbergalm Foto: Ratschings Tourismus 
Ausblick vom Eingang des Lazzachertals auf Ridnau Foto: Ratschings Tourismus 
Moarbergalm Foto: Ratschings Tourismus Blick von der Moarbergalm Foto: Ratschings Tourismus Bildergalerie (5)

Der Tiroler Höhenweg führt in zwölf Etappen über 12.000 Höhenmeter und knapp 160 Kilometer von Mayrhofen in Österreich bis nach Meran und bietet dabei eine spektakuläre Vielfalt alpiner Eindrücke.
Auf der siebten Etappe des Tiroler Höhenwegs bietet sich ein Besuch des Südtiroler Bergwerksmuseums in Maiern an. Will man rasch weiter, gelangt man durch das Lazzacher Tal und die Schneebergscharte (2.687 m, T3) recht direkt nach St. Martin am Schneeberg (2.355 m), oder man erweitert die Wanderung um die landschaftlich sehr schöne Ecke nahe der Grohmannhütte (2.254 m) und der sogenannten Sieben Seen, einem Ensemble an kleinen Bergseen, unterhalb des Egetjoch (2.695 m, T3). Die gesamte Region ist vom Bergbau geprägt und man spürt die geschichtliche Vergangenheit sehr nah.
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich

Wandern · Tirol Von Obergurgl auf den Hangerer Wandern · Tirol Von Vent auf das Wilde Mannle 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Im Bereich der Sieben Seen liegt die Krapfenkarspitze (2.707 m). Sie ist aus der Unteren Senner Egerte (das ist der am Trüber See östlich vorbeilaufende Weg) erreichbar (T4) und der Aufstieg zu ihr erfolgt über einen sehr ursprünglichen und wenig markierten Weg. Die Krapfenkarspitze kann vom Agglsboden kommend auch überschritten werden, dazu steigt man über Weg Nr. 32 ostseitig auf und über den vorher erwähnten Steig wieder ab.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von Maiern oder Wiesen der Straße folgend bis zum Bergwerksmuseum. In der Anlage selbst beginnt der Bergwerks-Lehrpfad, der einen schattigen und lehrreichen Aufstieg bis zur Baumgrenze ermöglicht. Alternativ kann auch auf der Forststraße im Tal oder auf dem Weglein westlich des Lazzacher Bachs aufgestiegen werden. Am Lehrpfad gelangt man zum Maierner Erzkasten, einem ehemaligen Lagerort aus Stein (Ruine), der einen guten Überblick ermöglicht. Weiter geht man über alte Förderwege, teilweise eben, teils gestuft. An manchen Stellen erkennt man den ehemaligen Gleisverlauf der Anlage. Oberhalb der Baumgrenze steigt man über den Kohlberg-Bremsweg, im Wiesengelände und unter einer Materialseilbahn hindurch auf, bis zur nächsten flachen Etage. Über zwei Kilometer wandert man flach dahin, bis zum Eingang des Poschhausstollens. Ab dort steigt der Weg noch einmal steil an (T2) und man erreicht die an einer weiteren Ebene gelegene, bewirtschaftete Moarerbergalm/Malga Lazzago (2.113 m). Der letzte Aufstieg zur Schneebergscharte (Weg Nr. 28, T3) ist der forderndste des Tages. Westlich der Scharte steigt man ca. 300Hm ab nach St. Martin am Schneeberg (2.355 m), wo der Endpunkt der Etappe liegt.
Die wichtigsten Infos in Kürze
Ausgangspunkt: Maiern/Wiesen im Ridnauntal (1.370 m)
Stützpunkte: Grohmannhütte (2.254 m), Schutzhütte Schneeberg (2.355 m)
Höhenmeter Aufstieg: 1.300 Hm
Höhenmeter Abstieg: 325 Hm
Strecke: 11,6 km
Gehzeit: 5h
Maximale Schwierigkeit: T3
Ausrüstung: Moderne Wanderschuhe mit guter Profilsohle. Stöcke sind in vielen Abschnitten hilfreich. Insbesondere aufgrund des Charakters einer Mehrtagestour sollte die Bekleidung für die Begehung des gesamten Tiroler Höhenwegs gut überlegt und auf unterschiedliche Witterungsbedingungen abgestimmt sein. Empfehlenswert ist ein Rucksack, der die 40L-Marke nicht überschreitet. Ein ausgeklügelt gepackter Rucksack bringt Sicherheit und mehr Gehkomfort. Für Passagen im Altschnee sind Leicht-Steigeisen oder Grödel erforderlich.
Lokale Experten: rock snow & icendle
Weitere Etappe
Tiroler Höhenweg – Etappe 8: Von St. Martin am Schneeberg zum Gasthof Hochfirst
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof 
Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone 
Werbung Österreich, Vent Natur & Alpinhotel Post


Wandern · Tirol Drei Almentour um die Pfeishütte 

Wandern · Tirol Wanderung zur Hildesheimer Hütte von Sölden 



Wandern · Südtirol Garn zum Königsanger und Radlsee