
Wenn die Sonne allmählich am Horizont verschwindet, erscheint die Wildstrubelhütte in ihrem besten Licht. Foto: Elias Holzknecht, Bergwelten Magazin Schweiz 01/2018 
Rando-Parc, Crans-Montana Foto: Frederik van den Berg / Bergwelten Magazin 
Rando-Parc, Crans-Montana Foto: Frederik van den Berg / Bergwelten Magazin Bildergalerie (3)

Westlich des Plaine Morte Gletschers, auf 2.793 m Höhe in den Berner Alpen gelegen, ist die Wildstrubelhütte im Winter Ausgangspunkt für zahlreiche lohnende Skihochtouren im Grenzgebiet der Kantone Bern und Wallis z. B. auf den Wildstrubel (3.243 m), das Wildhorn (3.247 m) und das Mittagshorn (2.685 m). Der unschwierige Winterzustieg von Crans-Montana erfolgt von der Pointe de la Plaine Morte über die Wisshorelücke (2.851 m).
Hüttenzustieg

Skitouren · Wallis Skihochtour Tällilücke 
Skitouren · Bern Uf Spitzen
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h

Nicht entgehen lassen sollte man sich bei Ankunft in der Wildstrubelhütte einen Hüttenkafi mit Eigenbrand von Thomas’ Bruder und Nidle obendrauf. Dazu zum Auffüllen der leeren Kalorienspeicher eine hausgemachte Nusstorte.

Wegbeschreibung
Von der Bergstation Glacier de la Plaine Morte in nörlicher Richtung auf den Gletscher gehen und in einem großen Linksbogen westwärts über die Wisshorelücke (2.851 m). Von dort knapp 60 Höhenmeter hinunter zur Wildstrubelhütte (2.793 m) abfahren.
Anfahrt und Parken
Von Bern via Lötschberg, dann auf der A9 bis Siders und von dort hoch Richtung Crans Montana.
Parkplatz an der Seilbahn im Ortsteil Zaumiau.
Von Sion mit dem Zug bis Sierre. Umsteigen auf das Funiculair nach Montana. Zu Fuss in etwa 10 Minuten zur Talstation der CMA Bahn.
Mit der Seilbahn Violettes Express zum Point de la Plaine Morte (Skigebiet).
dem Bergwelten Club!

Skitouren · Bern Gustispitze von Gurnigel 

Skitouren · Bern Lauenen – Walliser Wispile 

Skitouren · Wallis Skihochtour Breithorn 
