Skihochtour zur Wildstrubelhütte von Crans-Montana
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
WS
mäßig
Dauer
1:00 h
Länge
2,7 km
Aufstieg
133 hm
Abstieg
238 hm
Max. Höhe
2.882 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Mai Dezember bis April
Hüttenzustieg
Anzeige
Westlich des Plaine Morte Gletschers, auf 2.793 m Höhe in den Berner Alpen gelegen, ist die Wildstrubelhütte im Winter Ausgangspunkt für zahlreiche lohnende Skihochtouren im Grenzgebiet der Kantone Bern und Wallis z. B. auf den Wildstrubel (3.243 m), das Wildhorn (3.247 m) und das Mittagshorn (2.685 m). Der unschwierige Winterzustieg von Crans-Montana erfolgt von der Pointe de la Plaine Morte über die Wisshorelücke (2.851 m).
Foto: Elias Holzknecht, Bergwelten Magazin Schweiz 01/2018
💡
Nicht entgehen lassen sollte man sich bei Ankunft in der Wildstrubelhütte einen Hüttenkafi mit Eigenbrand von Thomas’ Bruder und Nidle obendrauf. Dazu zum Auffüllen der leeren Kalorienspeicher eine hausgemachte Nusstorte.
Anfahrt
Von Bern via Lötschberg, dann auf der A9 bis Siders und von dort hoch Richtung Crans Montana.
Parkplatz
Parkplatz an der Seilbahn im Ortsteil Zaumiau.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Sion mit dem Zug bis Sierre. Umsteigen auf das Funiculair nach Montana. Zu Fuss in etwa 10 Minuten zur Talstation der CMA Bahn.
Mit der Seilbahn Violettes Express zum Point de la Plaine Morte (Skigebiet).