Über dem Templweg zum Karersee
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 13,3 km
- Aufstieg
- 190 hm
- Abstieg
- 190 hm
- Max. Höhe
- 1.559 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis August
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Templweg von Obereggen zum Karersee ist ein idealer Familienwanderweg in herrlicher Umgebung der Latemar Gruppe. Der sagenumwobene See ist ein geschütztes Naturdenkmal und begeistert durch seine vielfältige Farbgebung, die alle Blau- und Grüntöne umfasst. Eine schöne Tour im Eggental für die ganze Familie.

Foto: © Eggental Tourismus | Helmuth Rier
💡
Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden, vom Karer See nach Obereggen.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn A22 bis Bozen Nord / Eggental fahren und links in das Eggental einbiegen. Auf der Dolomitenstraße bis Birchabruck und hier rechts nach Obereggen abbiegen.
Parkplatz
In Obereggen
-
Moderne Architektur in prächtiger Bergkulisse zeigt die Berghütte Oberholz zu Füßen der eindrucksvollen Felsenkette des Latemar. Neben feiner Südtiroler Küche bieten sich hier fantastische Ausblicke. In der sanften Landschaft der Eggentaler Almen bietet die Berghütte Oberholz den perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung des Latemarium, einer naturnah und fantasievoll gestalteten alpinen Erlebniswelt im Südtiroler Eggental.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Paolinahütte befindet sich auf 2.125 m im Rosengartenmassiv am Fuße der Rotwand oberhalb des Karerpasses. Sie besitzt die wohl höchstgelegene Sonnenterrasse im Gebiet und hat im Sommer wie im Winter geöffnet. Sie gilt als Ausgangspunkt für die verschiedensten Touren im Rosengarten und bietet in den Sommermonaten einige Schlafplätze. Im Winter ist die Hütte Teil der Skiarena „Carezza“ mit 16 Aufstiegsanlagen und rund 40 km Piste.Die privat geführte Hütte wurde in Jahr 1954 errichtet und befindet sich seither im Besitz der Familie Pichler. Zwei Gasträume und die fantastische Sonnenterrasse bieten ausreichend Platz und der Küchenchef verwöhnt die Gäste hauptsächlich mit Tiroler Speisen, die frisch direkt auf der Hütte zubereitet werden.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet