Der Jochberg in den Bayerischen Voralpen ist von der Kesselberghöhe schnell erreicht. Nach einem grandiosen Tiefblick auf den Kochelsee und einer Einkehr in der Jocher Alm nimmt man für den Abstieg den unbekannten Weg nach Sachenbach. Entlang des Nordufers spaziert man dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Eine leichte Tour, der höchste Punkt liegt auf 1.565 m.
Vom Jochberg blicken wir hinunter zum Kochelsee
Foto: Markus Meier
Am Gipfelgrat des Jochbergs
Foto: Markus Meier
💡
Das Walchenseekraftwerk nutzt das Gefälle zwischen dem Walchensee und dem tiefer gelegenen Kochelsee zur Stromerzeugung. Seit 1983 ist das Kraftwerk ein geschütztes Industriedenkmal. 2001 wurde ein neues Besucherzentrum eröffnet. Das Kraftwerk kann täglich besichtigt werden.
Anfahrt
Von München auf der Autobahn A96 in Richtung Garmisch-Partenkirchen bis zur Ausfahrt Kochel. Weiter über Schlehdorf und Kochel am See über die Kesselbergstraße in Richtung Walchensee.
Parkplatz
Parkplätze an der Kesselberghöhe
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Kochel am See und weiter mit dem Bus zur Kesselberghöhe.
Eine Alm mit Seeblick. Die Jocher Alm thront malerisch oberhalb des Walchensees auf 1.381 m Seehöhe, eingebettet in saftige Almwiesen. Die bewirtschaftete Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Auch für Familien mit Kindern ist die Jocher Alm mit ihren schönen Blumenwiesen und dem sanften Jochberg Gipfel ein begehrtes Ausflugsziel.