Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo
Mit Tourenski im Passiertal

17 Wintererlebnisse in den Alpen

Aktuelles5 Min.17.11.2025

Foto: Elias Holzknecht, Bergwelten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wenn wir vom Winter sprechen, kommen wir schnell ins Schwärmen. Im aktuellen Bergwelten-Magazin (Ausgabe Dezember 2025 / Jänner 2026) stellen wir dir 17 traumhafte Wintererlebnisse vom Schneewandern in den Dolomiten übers Eisklettern in Osttirol bis zur Nacht im Iglu auf 2.000 Metern Höhe vor.


1. Einsam wandern vor Dolomitenfelsen

Oberhalb von La Val erstreckt sich eine riesige Almfläche zwischen 1.600 und 2.000 Metern Höhe, die im Winter tief verschneit und still am Fuße der senkrechten Felsflanken der Dolomiten liegt. Eine Schneeschuhwanderung über die Armentara-Wiesen gehört im Winter zu den einprägsamsten Erlebnissen.

Wer lieber mit Langlaufskiern unterwegs ist, wird auf der Hochebene ebenso fündig und darf sich über eine landschaftlich wunderschöne Loipe freuen.

Das offene Plateau der Armentara-Almen breitet sich wunderschön zwischen La Val und dem Heiligkreuz-Hospiz aus.
Wanderung zum Heiligkreuz-Hospiz über die Armentara Wiesen von Badia
Winterwandern · Südtirol

Wanderung zum Heiligkreuz-Hospiz über die Armentara Wiesen von Badia

WT1Leicht4:00 h10 km71 hm
Die Armentara Wiesen im Winterkleid
Schneeschuhwanderung durch die Armentara Wiesen
Schneeschuhtouren · Südtirol

Schneeschuhwanderung durch die Armentara Wiesen

4:20 h13,9 km528 hm

Werbung

Werbung

Über die Armentara-Wiesen führt eine Langlaufloipe
Armentara-Wiesen-Loipe
Langlaufen · Südtirol

Armentara-Wiesen-Loipe

Leicht0:35 h4,5 km140 hm

Tipp: Aussichtsreiche und manchmal auch durchaus romantische Winterwanderungen findet man beispielsweise auch im Kleinwalsertal am Gottesacker oder am sonnigen und schneesicheren Seefelder Plateau in Tirol.


2. Freeriden im Montafon

Die Skigebiete im Montafon sind für ihre ausgezeichneten Freeride-Lines bekannt. Hier finden sowohl Anfängern wie auch Könner die perfekten Hänge. Wer möchte, bucht einen Kurs oder nimmt sich einen Guide für herausfordernde Varianten.
Besonders beliebt sind die Hänge rund um das Bergdorf Gargellen, der Kristberg, das Golmer Kreuzjoch oder auch das Novatal.

Silvretta Montafon
Berg & Freizeit

Silvretta Montafon

Für Einsteiger und Könner: Vorarlbergs südlichstes Tal bietet allen Freeridern ideale Verhältnisse für ein gutes Wochenende.
Regionen1 Min.
Montafon: Skitouren im Grenzgebiet
Berg & Freizeit

Die schönsten Skitouren im Montafon

Gargellen, das höchstgelegene Bergdorf im Montafon, lockt mit schneesicheren Skitouren, rassigen Freeride-Abfahrten und einem Besuch auf zwei Brettern bei den Nachbarn. Wir stellen euch die schönsten Ski-Touren vor.
Regionen1 Min.

3. Biathlon lernen im Schwarzwald

Der Schwarzwald mit seinen bewaldeten, sanften Hügeln ist im Winter ein wahres Langlaufparadies. Wer möchte, kann hier auch in den Biathlon-Sport hineinschnuppern, etwa bei einem Kurs der Nordic-Schule Notschrei nahe Freiburg. Individuellem Langlaufen steht aber angesichts der vielen, perfekt gespurten Loipen nichts im Wege.

Loßburg Büchenbergspur - Büchenberg
Berg & Freizeit

Langlaufen im Schwarzwald

Wenns im Schwarzwald schneit, dann viel. Schwer tragen die Bäume an der Schneelast, der Blick schweift über die idyllische Landschaft, die in der kalten Luft funkelt. In der Genussregion Freudenstadt-Loßburg in Baden-Württemberg kommen Langläufer voll auf ihre Kosten. 
Tourentipps1 Min.

Tipp: Wer nicht nach Baden-Württemberg zum Langlaufen fahren möchte, dem seien auch die Biathlon-Hochburgen Ruhpolding in Bayern – hier besonders idyllisch die Drei-Seen-Loipe – oder Antholz in Südtirol empfohlen.


4. Eisbaden im Allgäu

Eisbaden soll ja sehr gesund sein. Allerdings ist es ratsam, sich langsam an das klirrend kalte Erlebnis heranzutasten. Am Allgäuer Alpsee nahe Immenstadt kann man dies mit einem Profi machen: Paul Bieber, Winterschwimm-Weltmeister, bietet geführtes Eisbaden und Eisschwimmen an.
Die wunderschöne Kulisse des Alpsees kann man aber freilich auch anders erleben – etwa auf einer Winterwanderung hinauf zum Gschwender Horn. Besonders viel Eis findet man zudem in der Breitachklamm im Kleinwalsertal.

Schneeschuhwandern im Naturpark Nagelfluhkette
Vom Alpsee auf's Gschwender Horn
Schneeschuhtouren · Bayern

Vom Alpsee auf's Gschwender Horn

WT2Leicht4:10 h9,8 km735 hm
Breitachklamm
Winterzauber in der Breitachklamm
Winterwandern · Vorarlberg

Winterzauber in der Breitachklamm

WT2Leicht4:30 h7,2 km347 hm

5. Sterne schauen im Gesäuse

Dort wo wenig künstliches Licht - also wenig so genannte „Lichtverschmutzung“ - zu finden ist, erstrahlt der nächtliche Winterhimmel besonders klar. Das Johnsbachtal im Nationalpark Gesäuse ist so eine Region. Wer hier abends den Himmel alleine oder in Form einer geführten Tour betrachtet, wird schlicht fasziniert sein.
Apropos Johnsbachtal: Das südliche Seitental des Nationalparks ist beliebt für seine zahlreichen Skitouren. Bekannte Gipfel wie Leobner, Lugauer und Festkogel warten hier ebenso wie wahre Geheimtipps mit ebenso toller Aussicht.

Skitour im Gsäuse
Berg & Freizeit

Kraftschule in der Wildnis: Skitouren im Gesäuse

Im Winter ist der steirische Nationalpark Gesäuse in den Ennstaler Alpen erklärtes Skitouren-Revier. Liftunterstützung gibt es dabei keine. Insofern mag das „Xeis“ für seine schweißtreibenden Aufstiege bekannt sein, hält aber duchaus auch gemäßigte Skitouren für Genießer bereit. Von zart bis hart: Fündig wird im Gesäuse jeder, der Wildnis schätzt. Und Natur, die sein darf wie sie ist.
Tourentipps3 Min.

6. Mit Alpakas zwischen Waldviertel und Wachau

Sie sind Meister der Gelassenheit, lassen sich nicht drängen und zu nichts zwingen: Von Alpakas können wir viel lernen. Abgesehen davon ist eine Wanderung mit den kuscheligen Tieren auch für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Im Naturpark Jauerling zwischen der Wachau und dem südlichen Waldviertel kann man beispielsweise mit Martina Täubl eine Alpakawanderung auf den Jauerling unternehmen.

Ausblick vom Naturparkhaus am Jauerling
Jauerlinger Gipfelrunde
Wandern · Niederösterreich

Jauerlinger Gipfelrunde

T1Leicht1:30 h3,4 km70 hm

7. Im Bregenzerwald mit Seeblick gleiten

Der über 2.000 Meter hohe Diedamskopf im Bregenzerwald in Vorarlberg ist in Fliegerkreisen wohl bekannt. Er soll aufgrund der guten Thermik einer der besten Berge für das Gleitschirmfliegen sein. Außerdem genießt man schon alleine von seinem Gipfel ein tolles Panorama über die Allgäuer Alpen und den Bodensee bis in die Schweiz.
Rund um das idyllische Schoppernau am Fuße des Diedamskopfes kann man auch wunderbar Winterwandern. Wer es sportlicher angehen möchte, findet in der Region zudem zahlreiche Langlaufloipen, wie etwa die aussichtsreiche Loipe bei Raggal im Großen Walsertal.

Kuratiekirche Rehmen
Von Au-Schoppernau zum Holdamoos
Winterwandern · Vorarlberg

Von Au-Schoppernau zum Holdamoos

WT2Leicht2:00 h5,4 km208 hm
Langlaufen in Raggal
Romantikloipe Raggal
Langlaufen · Vorarlberg

Romantikloipe Raggal

Leicht0:00 h6 km170 hm

8. Im verschneiten Paradies unter dem Eiger

Auf einem Hochplateau am Schilthorn im Berner Oberland liegt das Bergdorf Mürren. Hier ist alles etwas anders, ruhiger, weniger turbulent. Woran das liegt? Es fahren keine Autos – das Dorf ist nur mit der Seilbahn zu erreichen. Im Angesicht der faszinierenden Bergwelt sind hier vor allem Winter- und Schneeschuhwandern, Rodeln und Freeriden angesagt.

Winterwandern am Schiltgrat
Mürren - Gimmeln - Schiltgrat
Winterwandern · Bern

Mürren - Gimmeln - Schiltgrat

WT2Leicht2:00 h4 km486 hm
Schlittelspass für die ganze Familie am Bob Run
Bob Run: Allmendhubel - Mürren
Rodeln · Bern

Bob Run: Allmendhubel - Mürren

0:40 h2,9 km– – – –
Tiefschneefahrer am Schilthron, im Hintergrund das Gspaltenhorn
Freeride: Schilthorn
Skitouren · Bern

Freeride: Schilthorn

WSLeicht3:30 h9,7 km540 hm

9. Spuren suchen im Nationalpark Kalkalpen

Im Winter legt auch die Natur eine Pause ein und alles ist ein wenig ruhiger. Aber nicht alle Tiere halten Winterruhe oder Winterschlaf, wie Spuren im Schnee beweisen. Wer wissen möchte, wie Hirsch, Reh, Gams und Luchs die kalte Jahreszeit meistern, kann im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich eine geführte Rangertour buchen.
Ausgestattet mit Schneeschuhen bieten sich aber auch individuelle Touren an, etwa die Hengstpass Almendrunde oder die Runde zur Dörflmoaralm über den Ahornsattel.

Egglalm
Hengstpass Almenrunde, Rosenau
Schneeschuhtouren · Steiermark

Hengstpass Almenrunde, Rosenau

WT2Leicht3:20 h11,1 km297 hm
Abendstimmung am Hengstpass
Dörflmoaralm über Ahornsattel, Rosenau
Schneeschuhtouren · Steiermark

Dörflmoaralm über Ahornsattel, Rosenau

WT2Leicht3:00 h6,7 km275 hm

10. Skitouren-Experte werden am Dachstein

Die Bergwelten Skitouren Experience in der Dachstein-Region ist eine exzellente Gelegenheit, von Profis alles fürs Skitourengehen im freien Gelände zu lernen. Von 27. Februar bis 1. März 2026 sind Anfänger wie Fortgeschrittene eingeladen, sich über Theorie und Praxis, über Ausrüstung, Sicherheit und Tourenplanung zu informieren.
Die anspruchsvollen Touren am Dachstein plant man im Anschluss am besten mit einem ortskundigen Guide.
Oder aber man erkundet das bezaubernde Ramsau am Fuße des Dachsteins mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern.

Freeridetour Edelgrieß, Schwadrinn - Rosmariestollen
Freeridetour Edelgrieß am Dachstein
Skitouren · Oberösterreich

Freeridetour Edelgrieß am Dachstein

ZSMittel2:30 h6,2 km96 hm
Verschneite Winterlandschaft in Ramsau am Dachstein, im Hintergrund das Dachstein-Massiv.
Kulmbergrunde
Winterwandern · Steiermark

Kulmbergrunde

WT1Leicht3:15 h10,3 km125 hm
Auf der Sonnenloipe geht es einmal rund um den Ort Ramsau
Sonnenloipe Ramsau am Dachstein
Langlaufen · Steiermark

Sonnenloipe Ramsau am Dachstein

Leicht3:00 h14,5 km174 hm

11. Richtig gute Winterhütten in Südtirol

Viele Hütten und Almen haben auch im Winter geöffnet. In Südtirol zählen dazu die Gampenalm im Naturpark Puez-Geisleroder die Lavarellahütte im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Während die Gampenhütte vor allem bei Rodlern sehr beliebt ist, warten rund um die Lavarellahütte wunderschöne Skitouren.

Gampenalm
Italien, Villnöss/St. Magdalena

Gampenalm

HütteBewirtschaftet
Die Lavarellahütte
Italien, St. Vigil in Enneberg

Lavarellahütte

HütteBewirtschaftet
Die Lavarellhütte (2.045 m) inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prages
Berg & Freizeit

6 Skitouren rund um die Lavarellahütte

Auf der mitten in der faszinierenden Bergnatur der Dolomiten gelegenen Lavarellahütte gibt es nicht nur ausgezeichnetes Essen inklusive Panaromablick, nein, sie ist außerdem Ausgangspunkt für eine Vielzahl lohnender Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Also warum nicht ein verlängertes Wochenende nutzen und ein paar Skitourenberge von der Hütte aus erkunden? Wir stellen euch 6 Skitouren im Detail vor.
Tourentipps2 Min.

12. In den Stubaier Alpen im Iglu schlafen

Der Ort Küthai in Tirol ist aufgrund seiner Höhenlage von 2.020 Metern besonders schneesicher. Im beliebten Skiort kann man aber nicht nur Skifahren, sondern sogar in einem Iglu-Dorf bzw. Schneehotel nächtigen. Die Eiszimmer werden jedes Jahr aufs Neue kunstvoll geschaffen, inklusive Restaurant und Bar. Bei einer konstanten Raumtemperatur von null Grad schläft man in einem warmen Schlafsack und wärmt sich bei Käsefondue und in der Sauna auf.
Aufgrund der hohen Ausgangslage und der Schneesicherheit, ist Kühtai aber nicht nur bei Skifahrern beliebt, sondern auch bei Skitourengehern, die mit und ohne Liftunterstützung die weiten Hänge der Stubaier Alpen erkunden.

Tipp: Am Nebelhorn im Allgäu, auf der Zugspitze, in Zermatt, Gstaad und Davos Klosters gibt es ebenfalls Iglu-Hotels.

Freerider im Tiroler Kühtai
Berg & Freizeit

Die besten Skitouren rund um Kühtai

Kühtai in Tirol ist mit 2.020 Metern Österreichs höchstgelegener Wintersportort. Schneesicherheit, moderne Infrastrukturen und breite Pisten machen das Skigebiet extrem beliebt. Aber Kühtai ist auch Ausgangspunkt für tolle Skitouren abseits der Lifte, die Dank des hoch gelegenen Ausgangspunkts meist früh im Winter und lange ins Frühjahr hinein machbar sind.
Tourentipps1 Min.

13. Fünf Tage Langlaufen – ein ganzer Kanton

Langlauffreunde kommen im Kanton Graubünden in der Schweiz voll auf ihre Kosten. Auf der 5-tägigen Loipen Safari erkundet man die besten und schönsten Loipen des Kantons, inklusive Übernachtungen, Transfers und Gepäcktransport.

Engadiner Skimarathon
Berg & Freizeit

Loipen-Safari Graubünden

Im Schweizer Kanton Graubünden erlebt Langlaufen einen regelrechten Boom. Kein Wunder, gibt es doch zahlreiche, bestens präparierte Loipen im klassischen und im Skating-Stil, die durch die schöne Landschaft führen. Wer möchte, kann Loipen in verschiedenen Regionen zu einer „Loipen-Safari“ kombinieren – individuelle oder als bauchbares Package – und sich so die schönsten Loipen jeder Destination gönnen.
Tourentipps1 Min.

14. Eisklettern im Tauerntal

Eisklettern ist wohl eine der anspruchsvollsten winterlichen Sportarten, die alpine Erfahrung, Kraft und gute Technik verlangt. Im Osttiroler Tauerntal nahe des Matreier Tauernhauses befindet sich der größten künstlichen Eisklettergarten Österreichs mit über 70 Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Der Eispark Osttirol ist daher für Einsteiger eine der besten Andressen, um ins das Eisklettern zu schnuppern und von ausgebildeten Guides die Technik zu erlernen.
Neben Eisklettern kann man rund um das Tauernhaus Matrei aber auch Langlaufen oder man bricht zur Skitour auf die Weißeneckscharte auf.

Eispark Osttirol
Eispark Osttirol
Klettern · Tirol

Eispark Osttirol

0:30 h3 km280 hm
Langlaufen vor dem Matreier Tauernhaus
Tauernhausrunde Matrei
Langlaufen · Tirol

Tauernhausrunde Matrei

Leicht0:00 h2,2 km5 hm
Blickfang Weißeneck
Weißeneckscharte
Skitouren · Tirol

Weißeneckscharte

WS+Leicht3:30 h6,3 km1.130 hm

15. Puck und Pirouetten auf dem Weißensee

Geht es um Eis, darf der Weißensee in Kärnten nicht fehlen. Die klaren, kalten Nächte lassen den Weißensee im Winter meist zur Gänze zufrieren und dann bietet er eine der größten natürlichen Eislaufflächen Österreichs. Ausgestattet mit Puck und Schläger geht es dann zum Eishockey oder auf den präparierten Runden um Geschwindigkeit und Ausdauer.
Abgesehen vom Eislaufen kann man rund um den Weißensee auch im Winter wandern oder Langlaufen.

Eislaufen Weissensee Bergwelten
Berg & Freizeit

Eislaufen am Weissensee

Der Weissensee in Kärnten ist die größte präparierte Natureisfläche Europas. Hier findest du alle wichtigen Infos zum Eislaufen auf dem See.
Regionen3 Min.
Verschneite Hänge am Weissensee
Winterwanderung zur Kohlröslhütte vom Weissensee
Winterwandern · Kärnten

Winterwanderung zur Kohlröslhütte vom Weissensee

WT1Leicht3:00 h8 km288 hm
Franz-Josephs-Loipe am Weissensee
Franz-Josephs-Höhe am Weissensee
Langlaufen · Kärnten

Franz-Josephs-Höhe am Weissensee

Leicht2:45 h10,6 km128 hm

16. Wintersurfen am Achensee

Für das so genannte Snowkiten braucht man neben Schnee eine weite, offene Fläche und Wind. Ist der Achensee in Tirol im Winter zugefroren, dann bietet er genau diese Zutaten und gilt unter Kennern als Hotspot des Snowkitens. In der Snowkiteschule am Achensee kann man sogar diverse Kurse buchen.
Wer den See von oben sehen möchte, kann beispielsweise eine Skitour auf den Bärenkopf machen. Oder man nutzt die Rofanseilbahn bis zur Bergstation und steigt auf die Seekarlspitze. Besonders ruhig geht es zudem im Bergsteigerdorf Steinberg am Rofan zu, das etwas versteckt nordöstlich des Achensees liegt.

Skitour auf den Bärenkopf oberhalb des Achensees
Bärenkopf
Skitouren · Tirol

Bärenkopf

WSLeicht3:00 h4 km1.100 hm
Abfahrt von der Seekarlspitze
Seekarlspitze
Skitouren · Tirol

Seekarlspitze

WS-Leicht2:00 h3 km450 hm

17. Winter-Transalp mit Schneeschuhen

Im Winter mit Schneeschuhen über die Alpen? Ja, das ist möglich. Da die alpinen Gefahren im Winter aber keinesfalls unterschätzt werden dürfen, empfehlen wir eine solche Unternhehmung jedenfalls in Form einer geführten Tour zu machen. Die Schneeschuh-Transalp der OASE alpin Bergschule etwa führt in fünf Etappen vom Allgäuer Oberstdorf nach Taufers im Vinschgau.
Tipp: Schöne Schneeschuhtouren, die sich zum Üben für eine Transalp anbieten, sind beispielsweise im Naturpark Nagelfluhkette möglich.

Schneeschuhwandern im Naturpark Nagelfluhkette
Von Balderschwang auf den Heidenkopf
Schneeschuhtouren · Bayern

Von Balderschwang auf den Heidenkopf

WT2Leicht3:40 h8 km633 hm
Gipfel des Mittagberg
Von Gunzesried auf den Mittagberg
Schneeschuhtouren · Bayern

Von Gunzesried auf den Mittagberg

WT2Leicht2:09 h5,4 km570 hm

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel