
Scheidegg im Allgäu: Winterzauber zwischen Bodensee und Pfänder
Foto: Scheidegg Tourismus / Thomas Gretler
Scheidegg ist ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und unberührte Natur suchen. Zugleich eröffnet der Luftkurort im Allgäu unzählige Möglichkeiten, um den Winter aktiv zu genießen – zum Beispiel beim Winterwandern, Skifahren, Langlaufen oder Rodeln.
In Scheidegg sind saubere Luft, Sonne und Schnee zu Hause – könnte man meinen. Der heilklimatische Kurort liegt auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau im Westallgäu, zwischen 800 und 1.000 Metern Höhe – mitten im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aufgrund dieser besonderen Lage sind Sonne und klare Höhenluft in Scheidegg eine Selbstverständlichkeit.
Für aktive Wintersportler und Familien gilt der beschauliche Ort noch immer als Geheimtipp. Die Gastgeber strahlen genau die Herzlichkeit und Gelassenheit aus, für die das Allgäu generell bekannt ist. „Echt sein und mit der Natur im Einklang leben“ lautet hier das Motto – und das allein wirkt sich schon wunderbar entschleunigend auf Besucher aus. Das bedeutet aber nicht, dass es hier nicht viel zu erleben gibt. Ganz im Gegenteil.
1. Winterwandern mit Weitblick
Die Luft ist klar und frisch. Es herrscht angenehme Ruhe, nur das Knirschen des Schnees unter den Füßen ist zu hören. Auf den über 30 Kilometern präparierten Winterwanderwegen lässt sich die Landschaft rund um Scheidegg entspannt entdecken. Ein Highlight ist der knapp elf Kilometer lange Höhenweg von Scheidegg zur Pfänderspitze. Die mittelschwere Winterwanderung verspricht oft strahlenden Sonnenschein, selbst wenn unten im Tal der Nebel hängt. Unterwegs laden einige Kapellen zum Besuch ein und sind, wie die Anna- oder die Ulrichskapelle, zwischen 500 und 1000 Jahre alt. Auf dem Bregenzer Hausberg bietet sich eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und das Dreiländereck. Wer mit der Pfänderbahn vom Gipfel ins Tal gleitet, gelangt ganz bequem von Bregenz mit dem Bus zurück nach Scheidegg. Schöne Alternativen sind die Winterwanderung durch den landschaftlichen Kurpark oder rund um Scheffau.
Tipp: Eine detaillierte Winterwanderkarte gibt es bei Scheidegg Tourismus.

2. Pistenflitzen abseits des Trubels
Wer Skifahren abseits von überfüllten Pisten lernen oder einfach genussvoll durch den Schnee gleiten möchte, ist in Scheidegg genau richtig. Am Ortsrand laden die Luggi-Leitner-Lifte zum Skifahren und Snowboarden in entspannter Atmosphäre ein. Zwei Schlepplifte bringen die Wintersportler bequem auf das Hochplateau, von wo aus sich ein schöner Ausblick über den Bodensee bis hin zu den Allgäuer und Vorarlberger Alpen eröffnet. Im Kinderland mit Seillift und Zauberteppich sammeln die Jüngsten spielerisch ihre ersten Erfahrungen im Schnee, während die Eltern entspannt danebenstehen und zuschauen. Nach dem Skifahren lockt das Liftstüble an der Talstation mit hausgemachtem Kuchen und entspanntem Après-Ski.
Tipp: Die Wintersportschule Scheidegg bietet Ski- und Snowboardkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Kinder ab drei Jahren an.
3. Loipenspaß für jeden Geschmack
Auch Langläufer finden auf dem sonnenverwöhnten Hochplateau von Scheidegg ideale Bedingungen vor. Egal, ob gemächlich im klassischen Stil oder sportlich in der Skatingspur – hier gibt es für jedes Niveau die passende Strecke:
Die leichte Hagspiel-Loipe bietet beste Voraussetzungen für Langlaufeinsteiger. Der Start erfolgt am Gasthof Hirsch in Hagspiel. Die weitgehend flache Strecke verläuft als Rundkurs durch die verschneiten Wiesen und Wälder des Hagspieler Moos und kann im klassischen Stil oder Skatingstil gelaufen werden (3,6 Kilometer, 15 Höhenmeter).
Fortgeschrittene Langläufer können sich auf der mittelschweren Hochberg-Loipe so richtig austoben. Die Strecke startet am Golfplatz Scheidegg und führt in zwei Schleifen um den Aussichtspunkt Roderbühl. Ein guter Einstieg für ambitionierte Skater und klassische Langläufer (3,8 Kilometer, 24 Höhenmeter).
Die mittelschwere Oberstein-Loipe beginnt am Parkplatz der Waldwelt Skywalk Allgäu, führt über in zwei kleine Anstiege und zurück zum Ausgangspunkt. Dabei bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf das grandiose Alpenpanorama – egal, ob klassisch gelaufen oder in der Skatingspur (6,6 Kilometer, 74 Höhenmeter).
Tipp: Die Langlaufausrüstung kann vor Ort bei Sport Hauber geliehen werden.

4. Abenteuer für die ganze Familie
Morgens mit den Skiern die Pisten hinunterflitzen, mittags zwischen tief verschneiten Baumwipfeln schweben, zwischendurch einen Schneemann bauen und abends mit Schwung auf der Hutschn schaukeln oder rodeln – Scheidegg ist ein Winterabenteuer für die ganze Familie. Vom Gipfel des Kreuzbergs eröffnet die überdimensionale Schaukel ein traumhaftes Panorama über den Bregenzerwald, die Allgäuer Alpen und die Nagelfluhkette. Wer schwindelfrei ist, erlebt auf dem Baumwipfelpfad der Waldwelt Skywalk Allgäu 40 Meter über dem Boden verschneite Baumkronen und lässt den Blick über die Allgäuer Alpen schweifen. Ein kulinarisches Highlight wartet in der Sennerei Böserscheidegg, wo Kinder und Erwachsene erfahren, wie die Löcher in den Käse kommen. Und das Heimathaus lädt zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte Scheideggs ein.
Tipp: Einen schönen Abschluss findet der erlebnisreiche Tag bei einer Rodelpartie am Kurhaus oder am Postferiendorf.



Familien können im Winter in und um Scheidegg jede Menge Abenteuer erleben.
5. Weihnachtsvorfreude im Westallgäu
Besonders in der Weihnachtszeit zeigt sich Scheidegg von seiner romantischen Seite. Vom ersten Adventwochenende bis Mariä Lichtmess laden festlich geschmückte Plätze zu einem winterlichen Spaziergang ein, der vom Ortseingang über den Pfarrer-Kneipp-Park und den Kirchplatz bis zum Kurweiher führt. Die Scheidegger Winterwelten verzaubern mit Lichterglanz, stimmen auf den Advent ein und halten für große und kleine Besucher viele Überraschungen bereit. Am 29. und 30. November 2025 lockt der Scheidegger Christkindlmarkt ins Ortszentrum: Traditionelles Handwerk, weihnachtliche Köstlichkeiten, Kutschfahrten und eine Feuershow garantieren unvergessliche Momente. Zu einem Besuch zwischen verschneiten Baumwipfeln lädt die Waldweihnacht am 13. und 14. Dezember 2025 in die Waldwelt Skywalk Allgäu ein. Festlich geschmückte Buden und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie sorgen für leuchtende Augen und stimmen auf Weihnachten ein.

6. Praktische Informationen
Anreise
Scheidegg ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto erreichbar. Bahnreisende fahren über Röthenbach, Heimenkirch, Hergatz, Lindau und Bregenz und nehmen von dort aus den Linienbus oder einen Shuttle nach Scheidegg. Mit dem Auto führt die Anreise über die A96 oder die A14 und ab Sigmarszell über die B308.
Mobilität vor Ort
Wer in Scheidegg Urlaub macht, kann das Auto getrost stehen lassen. Winterwanderwege, Pisten, Loipen und die meisten Ausflugsziele lassen sich direkt zu Fuß oder mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen.
Digitaler Gästepass
Mit dem digitalen Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass, nutzen Gäste im gesamten Landkreis den öffentlichen Personennahverkehr kostenlos und profitieren zusätzlich von Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern.
Winterzauber in Scheidegg
Lust bekommen auf einen Winter voller Abenteuer und Erholung in Scheidegg im Allgäu? Na dann los! Auf der Internetseite scheidegg.de gibt es weitere Informationen zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.
Werbung
Werbung
Alpinwissen6 Dinge, die du im Winterurlaub brauchst
Werbung
Berg & FreizeitWinter-Abenteuer in der Silberregion Karwendel
Werbung
- Berg & Freizeit
Eine Woche in den Allgäuer Alpen