Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo
Seefeld - Tirols Hochplateau im Winter

Familienfreundlich & entspannt: Die 5 besten Loipen für Einsteiger in Seefeld

Werbung3 Min.24.11.2025

Foto: Region Seefeld

Empfehlungen

Empfehlungen

Tirols Hochplateau Seefeld ist schneesicher, gut erreichbar und bietet eine umfangreiches Loipennetz von mehr als 200 Kilometern Länge. Vor allem Familien mit Kindern sowie blutige Langlaufanfänger werden hier fündig: Breite Spuren, sanfte Anstiege und eine leichte Orientierung zeichnen die Loipen in Seefeld aus.

Inhalt

Das Loipennetz in der Region Seefeld umfasst 245 Kilometer und bietet Strecken in allen Schwierigkeitsgraden. Viele dieser Loipen sind besonders kinderfreundlich oder können sogar mit einem Kinderanhänger befahren werden. Kinder bis einschließlich 15 Jahren nutzen die Loipen sogar kostenlos!
Aber auch Einsteiger dürfen sich auf die bestens gespurten Loipen ohne schwierige Anstiege oder Abfahrten freuen, denn bis sich Technik, Gleichgewicht und Balance beim Langlaufen einstellen, braucht es etwas Übung auf leichten, eben verlaufenden Loipen.

Als Orientierungshilfe sind alle Loipen mit Buchstaben und Nummern versehen – A steht dabei für blaue – leichte – Loipen, von denen wir dir hier die fünf schönsten vorstellen.


1. A1 - Seekirchl Loipe

Vor der idyllischen Kulisse des Seekirchls in Seefeld läuft man hier auf einem flachen, einfachen, drei Kilometer langen Rundkurs. Besonders angenehm sind die breiten Bahnen in der Sonne, die so viel Platz bieten, dass sogar die Kurse der Seefelder Langlaufschulen hier stattfinden können. Übrigens, so ein Kurs ist eine gute Gegebenheit, in den Langlaufsport zu schnuppern.

Tipp: Die Loipe A1 wird von Montag bis Freitag von 17.00 bis 20.30 Uhr beleuchtet.

Langlaufen auf der Loipe A1 mit Blick Richtung Inntal
A1 - Seekirchl Loipe
Langlaufen · Tirol

A1 - Seekirchl Loipe

Leicht0:20 h3 km19 hm

Werbung

Werbung


2. A7 - Gasse

Die Loipe Gasse führt in 4,7 Kilometern über die flachen Felder in Leutasch, ist sehr sonnig und weist praktisch keine Aufstiege oder Abfahrten auf, was sie für Kinder und Einsteiger besonders angenehm macht. Außerdem ist die Kulisse mit der Hohen Munde als Teil des Wettersteingebirges absolut grandios.

Loipe A7 Gasse
A7 - Gasse
Langlaufen · Tirol

A7 - Gasse

Leicht1:00 h4,7 km37 hm

3. A3 - Torfstich

Die nicht ganz zwei Kilometer lange Loipe Torfstich führt über die flachen, sehr ruhigen und idyllischen Böden von Wildmoos. Hier oben könnte man fast meinen, in Skandinavien unterwegs zu sein. Die gemütliche Wildmoosalm bietet nach der Runde zudem eine familienfreundliche Einkehrmöglichkeit.

A3 Torfstich Richtung Seefeld
A3 - Torfstich
Langlaufen · Tirol

A3 - Torfstich

Leicht0:20 h1,8 km11 hm

4. A5 - Obern

Etwas mehr als fünf Kilometer Länge, kaum Aufstiege oder Abfahrten und ein tolles Bergpanorama: Die Loipe Obern in Leutasch ist für Einsteiger und Kinder bestens geeignet, zumal hier am sonnigen Talboden in Leutasch absolut keine Hektik herrscht.

Loipe A5 Obern in Leutasch
A5 - Obern
Langlaufen · Tirol

A5 - Obern

Leicht1:00 h5,3 km29 hm

5. A11 - Bodenalm

Völlig abseits von Stress und Hektik läuft man auch bei Scharnitz auf der Loipe Bodenalm über die flachen, sonnigen Wiesen. Kurze Waldpassagen und eine gemütliche Einkehrmöglichkeit im Ort Gießenbach machen die 10,7 Kilometer lange Runde besonders kurzweilig.

Langlaufloipe A1
A11 - Bodenalm
Langlaufen · Tirol

A11 - Bodenalm

Leicht0:00 h10,7 km95 hm

Tipps für Familien und Langlaufeinsteiger

Wahl der richtigen Loipe

Sonnig, flach, Einkehrmöglichkeit... Wer mit Kindern Langlaufen gehen möchte, sollte Loipen auswählen, die die Kinder nicht überfordern, gleichzeitig aber auch abwechslungsreich sind. Sonnige Talböden oder Lichtungen, wie es sie in der Region Seefeld viele gibt, eignen sich besonders gut für die kleinen Langläufer, denn hier kann auch jederzeit eine Pause eingelegt werden, um etwas zu essen oder im Schnee zu spielen.
Dass genau diese Loipen – so gut wie alle werden im klassischen wie im Skating-Stil gespurt – auch für Einsteiger ideal sind, liegt auf der Hand. Hier braucht es keine ausgefeilte Technik oder sportliche Kondition – jeder kann das Tempo selbst wählen, jederzeit pausieren und die Landschaft genießen.

Neben den hier vorgestellten Loipen gibt es in Seefeld noch viele weitere der Kategorie A - leicht -, die von einem bis mehr als zehn Kilometern Länge aufweisen.

Seefelder Langlaufschulen

Wer sich das erste mal ans Langlaufen wagt – egal ob Erwachsener oder Kind –, dem sei ein Kurs bei einer der Seefelder Langlaufschulen empfohlen. Hier kann man nicht nur die komplette Ausrüstung leihen, sondern erfährt von kompetenten Langlauflehrern auch ganz viel Wissenswertes zur richtigen Technik der beiden Langlaufstile klassisch und Skating. Für Kinder gibt es eigene Kurse, bei denen vor allem der Spaß im Vordergrund steht.

Mini- & Special- Ganghoferlauf

Kinder lernen rasch und messen sich gerne mit Gleichgesinnten. Beim Mini- & Special- Ganghoferlauf am 28.02.2026 können sie genau das tun, denn hier treffen sich Kinder von 3 bis 15 Jahren und können aufgeteilt auf acht Altersklassen zeigen, was sie können.


Event-Tipp

Vom 6. März bis 8. März 2026 trifft sich die Bergwelten Community zur Nordic Experience in der Region Seefeld – Tirols Hochplateau. Dieses Event sollte man keinesfalls verpassen, schließlich kann man hier von Profis lernen, Material testen und die vielen, landschaftlich wirklich einzigartig schönen Loipen rund um Seefeld erkunden.

Unbedingt vorbeischauen!


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel