Im Winter über das Seefelder Hochplateau

Tourentipps

1 Min.

06.09.2025

Foto: Region Seefeld

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Das Seefelder Hochplateau ist bei Wintersportlern aufgrund seiner guten Bedingungen sehr beliebt. Auf einer Winterweitwanderung kann man diese schöne Landschaft erkunden. Gemütlich stapft man durch den Schnee, erkundet die schöne Landschaft und verbringt die Nacht in einem gemütlichen Hotel in der Region.

Wegbeschreibung

In fünf gemütlichen Etappen wandert man über das Seefelder Hochplateau. Alle Etappen sind sternförmig angelegt, so dass man die Unterkunft nicht wechseln muss. Am ersten Tag geht man über Reith bis nach Leithen. Am zweiten Tag besucht man Scharnitz. Weitere Ziele sind das Leutaschtal, das Fludertal und Mösern, sowie Wildmoos.


Die Etappen im Detail


Gut zu Wissen

Fakten zur Tour

  • Länge: 65 km

  • Schwierigkeit: leicht, WW1

  • Übernachtungsmöglichkeiten: in Hotels in Seefeld

Anreise

Die Anreise kann gut mit dem Zug über Innsbruck bis nach Seefeld in Tirol erfolgen. Von dort geht es weiter mit dem Bus zur Bushaltestelle Gaistal/Stupfer.

Mit dem Auto fährt man von Innsbruck auf der A12 Innaltautobahn bis zur Ausfahrt Seefeld und weiter über den Zirlerberg nach Seefeld und von dort in die Leutasch. Hier im Ortsteil Klamm kann man auf dem Parkplatz P2 parken.

Von Norden erfolgt die Anfahrt über Mittenwald und Scharnitz.

Weitere Besonderheiten

Durch den festen Stützpunkt in Seefeld kann man am Abend bei einem der vielen Wellnessangeboten entspannen.