
Die Schneeschuhwanderung Hengstpass Alemenrunde im Nationalpark Kalkalpen ist technisch einfach und landschaftlich wunderschön. Allein zwischen Egglalm und Rotkreuzkappele ist es etwas steiler. Ausgangspunkt für diese Tour ist der recht schneesichere Hengstpass.
Dezember
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Rundtour

Schneeschuhtouren · Salzburg Preber - Halterhütte 
Schneeschuhtouren · Kärnten Nockberge-Schneeschuh-Trail - Etappe 5: Vom Falkart nach St. Oswald 
Schneeschuhtouren · Steiermark Frauenalpe
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h


In der Waldwildnis des Nationalparks Kalkalpen gibt es nicht überall Handyempfang. Wer die Wegfindung mithilfe von Online-Medien plant, sollte die Tour offline abspeichern.
Die Almen am Hengstpass sind über die Wintermonate geschlossen. Einkehrmöglichkeit besteht in der Zickerreith, ca. 5 Minuten Fußweg von der Hengstpasshütte entfernt. Öffnungszeiten Zickerreith.
Fährt man mit dem Auto Richtung Unterlaussa, im Ortsteil Oberlaussa kommt man zum Sagwirt.
Wegbeschreibung
Startpunkt ist bei der Nationalpark Hengstpasshütte, auf der Passhöhe. Gegenüber der Hütte, folgt man einem Güterweg Richtung Egglalm (im Winter nicht bewirtschaftet). Kurz vor dem Almgebäude trifft man auf den "Proviantweg", einem historischen Weg der einst das Windischgarstner Tal mit der Steirischen Eisenwurzen verband. Im Austausch gegen Eisenerz, wurden über diesen Weg Lebensmittel zur Versorgung der Bergarbeiter mit Pferdegespannen über den Pass gezogen.
Hier links abbiegen (Beschilderung Luchstrail folgen) und bergab über die Egglreith zur Rotkreuz Kapelle absteigen. Weiter führt die Route dem Rotkreuz Bach, leicht fallend, Richtung Laussabaueralm (im Winter nicht bewirtschaftet) entlang. Die Laussabaueralm links liegen lassen und zur Hengstpassstraße weiter vorgehen. Auf Höhe einer Aussichtsplattform vom Nationalpark Erlebnisweg "Von Alm Zu Alm" ist die Hengstpass-Landesstraße zu überqueren. Gegenüber geht es auf einem Ziehweg etwas bergauf - dieser verläuft sich dann im Almboden welcher Richtung Westen zu queren ist. Nach einer halben Stunde ist auch schon das Gebäude der Puglalm (im Winter nicht bewirtschaftet) in Sicht. Hinter dem Stallgebäude führt der Weg weiter leicht ansteigend auf einen kleinen Hügel von welchem man tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt genießen kann. In wenigen Meter steigt man wieder zur Hengstpass-Landesstraße ab und nimmt gegenüber auf der Forststraße, den kurzen Abstieg Richtung Rotkreuzkapelle in Angriff. Die Almrunde schließt sich hier. Der Rückweg zur Hengstpasshütte führt über den schon bekannten Proviantweg Richtung Egglalm und über den Güterweg zum Ausgangspunkt.
Kürzere Wegvariante: Ab dem Parkplatz Puglam, an der Hengstpass-Landesstraße gelegen, kann man ebenfalls in die Almrunde einsteigen.
Anfahrt und Parken
A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt Roßleithen/Windischgarsten - Windischgarsten Ortsmitte - Rosenau am Hengstpaß - Hengstpaß Passhöhe
oder über Eisenbundesstraße - Altenmarkt bei St. Gallen - Unterlaussa - Hengstpaß Passhöhe
Parkplatz bei Nationalpark Hengstpasshütte
Parkplatz Zickerreith
Parkplatz Puglalm (kurze Wegvariante)
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz *** 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger


Schneeschuhtouren · Salzburg Katschberg: Gontal - Am Fuße des östlichsten Berges der Hohentauern 

Schneeschuhtouren · Oberösterreich Dachstein-Überquerung, Etappe 2: Seethalerhütte - Simonyhütte - Wiesberghaus 

Schneeschuhtouren · Steiermark Rosenkogel 

Schneeschuhtouren · Steiermark Langgangkogel von Admont



