Eine herrliche Freeride-Runde in der Jungfrau-Region der Berner Alpen: Vom Schilthorn (2.970 m) über das Hundshorn nach Gimmel. Kurze Aufstiege, steile Abfahrten und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten machen den Skitour vor der Kulisse der Berner Eisriesen zu etwas ganz Besonderem.
Foto: mauritius images / Image Source / Gu
💡
Vom Rote Härd nach Westen abfahren (zum Punkt 2.226), dann nach Südost/Süd ins Bim Telli aufsteigen und von Nord umfassend auf den Wild Andrist (2.849 m) aufsteigen. Von hier wieder zurück unter den Gipfelaufbau, darunter nach Osten queren und über den flachen Grat zum Telli (2.709 m) und weiter hinauf zum Hundshorn.
Anfahrt
Von Zürich oder Bern über die A8 nach Interlaken und über die Ausfahrt 25/Wilderswil nach Süden bis Lauterbrunnen und weiter nach Lengwald.
Parkplatz
Talstation der Bergbahn Lengwald-Mürren (Schilthornbahn).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Zürich/Bern nach Interlaken und über Lauterbrunnen nach Mürren. Mit der Schilthornbahn zum Gipfel.
Die Rotstockhütte ist eine Schutzhütte des Skiclubs Stechelberg und befindet sich am Fuße des Schilthorns (2.973 m) im Berner Oberland. Sie liegt malerisch auf der Bogangenalp, inmitten einer einmaligen Alpflora und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die weltbekannten 4.000 er Gipfel der Berner Alpen: den Mönch (4.107 m) und die Jungfrau (4.158 m).
Ein wunderschönes Tourenziel für Familien, Alpinkletterer und Genusswanderer, die einfach nur die atemberaubende Kulisse genießen möchten. Bekanntheit erlangte der Berg durch die James Bond Verfilmung „Im Geheimdienst ihrer Majestät“ sowie das legendäre Inferno Skirennen und den Inferno Triathlon.