Diese Waldpowdertour am Ötscher in Niederösterreich überrascht mit einem alpinem Touch. Ist man erst einmal oben angekomment, bietet sich bei Schönwetter eine sehr gute Gipfelschau zwischen Mariazell und Hochschwab.
Von Lackenhof ist die Fürstenplan in den Ybbstaler Alpen zwar gut sichtbar, macht aber keinen besonders spektakulären Eindruck.
Die Abfahrt gestaltet sich, im Gegensatz zum Aufstieg, landschaftlich überraschend, reizvoll und genussvoll. Sie ist zu recht sehr beliebt und meist pistenartig ausgefahren.
Blick vom Aufstieg nach Westen, rechts der Kleiner Ötscher, links hinten der Dürrenstein
Foto: Berg & Karte
In der Fürstenplan
Foto: Berg & Karte
Tiefblick in der Fürstenplan auf Lackenhof
Foto: Berg & Karte
Blick vom Start zur Fürstenplan
Foto: Berg & Karte
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.
Das Ötscherschutzhaus bietet sich für eine kurze Verschnaufpause und eine kleine Stärkung zwischendurch an.
Anfahrt
A1 bis St. Pölten, B20 über Lilienfeld und Annaberg nach Mitterbach. Dort rechts und bald am Erlaufsee entlang. Dann bei der folgenden Abzweigung auf der B71 Richtung Kapfenberg und bald darauf zu einer Gabelung in einem weiten Linksbogen. Dort parken.
Oder von Rasing bei Mariazell auf der B71 Richtung Neuhaus und zum Parkplatz in der deutlichen Rechtskurve kurz vor der Abzweigung nach Mitterbach.
Das Ötscherschutzhaus wurde bereits im Jahr 1887 geöffnet und liegt - wie der Name schon sagt - am Fuße des Ötschers (1.893 m) in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte und einer der schönsten Naturparks in Niederösterreich.
Das Schutzhaus wird als Ausgangspunkt für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt, etwa zum Skifahren bzw. Snowboarden, Wandern, Paragleiten oder Mountainbiken. Direkt im abwechslungsreichen Ötscher-Skigebiet mit insgesamt 19 Pisten-Kilometern gelegen, eignet sich das Ötscherschutzhaus im Winter als perfekte Einkehrstation im Rahmen eines Ski-Ausflugs. Auch die Skitouren zum Gipfel des Ötschers sind sehr beliebt.
Da sich die Hütte direkt an der Bergstation des Doppelsessellifts „Großer Ötscher“ befindet, ist sie sehr einfach und ganz ohne anstrengenden Fußmarsch erreichbar.