Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Winnebacher Weißkogel
  • SportSkitouren
  • Dauer5:45 h
  • Länge9,8 km
  • Höchster Punkt3.182 m
  • Aufstieg1.549 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
5:45 h
Länge
9,8 km
Höchster Punkt
3.182 m
Aufstieg
1.549 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Winnebacher Weißkogel ist mit seinen 3.182 m ein beeindruckender Berg in den Stubaier Alpen in Tirol. Er ist vom Winter von Lüsens aus über das Westfalenhaus zu erreichen. Ein Skitour in prächtiger hochalpiner Umgebung, die ihresgleichen sucht.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Mai<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Westfalenhaus hat je nach Schnee- und Wetterlage von Mitte Februar bis Mitte April geöffnet und bietet sich damit als perfektes Basislager für weitere tolle Skitouren in der Umgebung an.

Wegbeschreibung

Anstieg
Von Lüsens (1634 m) Richtung Süden mit Blick zum Lüsener Fernerkogel (3.298 m) bis zur Materialseilbahn des Westfalenhaus, von dort Richtung Westen, vorbei an der Längentalalm und zum Westfalenhaus (2.276 m)

Über kupiertes Gelände und zum Schluss sehr steil (35-40 Grad) auf das Winnebachjoch (2.782), dort nach Norden über zum Teil steiles Gelände auf den tiefsten Punkt des Felsgrates zwischen Winnebacher Weißkogel und Gleirscher Fernerkogel zu halten.

In der steilen Flanke links (Aufstiegsrichtung) unter dem Grat, bei schlechten Verhältnissen bereits zu Fuss (40 Grad) in die kleine Scharte am Grat und von dort felsdursetzt und steil auf das schöne Gipfelplateau des Winnebacher Weißkogels.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Arlberg Schnellstraße und Inntal-Autobahn A12 bis zur Ausfahrt Ötztal oder von Innsbruck auf der A12 kommend bei Kematen/Unterperfuss die Autobahn verlassen.

Im Ötztal bei Ötz Richtung Kühtai und über St. Sigmund bis Gries im Sellrain fahren. Aus dem Nordosten das Sellraintal von Kematen, Unter- über Oberperfuss nach Gries durchqueren. Dort nach Juifenau, Praxmar und Lüsens abzweigen.

Parkplatz

Alpengasthof Lüsens (1.634 m): gebührenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Vorarlberg, von Italien über den Brenner oder aus München und Salzburg über Kufstein und Wörgl mit den Zug kommend, ist Innsbruck die Endstation der Bahnreise. Umstieg in den Postbus Nr. 4166, der vom Innsbrucker Bahnhof in Richtung Kühtai im Sellraintal fährt. Über Gries im Sellrain nach Praxmar und dort an der Abzweigung Lüsens aussteigen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel