Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Warscheneck Ostseite über das Frauenkar
  • SportSkitouren
  • Dauer2:30 h
  • Länge2,5 km
  • Höchster Punkt2.388 m
  • Aufstieg540 hm
  • Abstieg36 hm
Sport
Skitouren
Dauer
2:30 h
Länge
2,5 km
Höchster Punkt
2.388 m
Aufstieg
540 hm
Abstieg
36 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese relativ kurze Skitour im Toten Gebirge in Oberösterreich führt von der Wurzeralm auf den Gipfel des Warschenecks (2.388 m) über den herausfordernden "Skilehrerweg". Auf Grund der Kürze nicht zu unterschätzender steiler Anstieg auf der Ostseite des Warschenecks. Gute Skitechnik und Umgang mit Steigeisen und Pickel sind Grundvoraussetzung.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Aussichtsreich
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein Kombiticket für Tourengeher ist bei der Talstation Wurzeralm erhältlich.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Mit der Standseilbahn bis zur Mittelstation der Wurzeralm (1.427 m). Danach folgt eine kurze Abfahrt und anschließende Auffahrt mit dem Gammeringlift. Nach der Abfahrt zur Talstation Frauenkar und Auffahrt mit dem Frauenkarlift (1.863 m) ist der eigentlich Ausgangspunkt der Tour erreicht. Nur noch wenige Höhenmeter bis zur ersten links Kehre und nach rechts zum Anfellplatz fahren.

Von hier steigt man durch das Frauenkar zwischen Ramesch und Widerlechnerstein auf die Frauenkarscharte (1.890 m). Nun steigt man in nördlichwestlicher Richtung im oberen Teil des Brunnsteinerkares, zur bereits gut erkennbaren Rinne durch die Südflanke auf. Von hier müssen die Skier durch die steile Rinne des sogenannten Skilehrerweges nach oben getragen werden. Steigeisen sind hier oft von Vorteil (Felsdurchsetzte Bänder!): ein Stahlseil ist vorhanden.

Am Ende der Rinne neigt sich das Gelände zurück – kurz vor dem Grat muss mit Wechtengefahr gerechnet werden. Nun geht man zurück in südlicher Richtung, über ein flaches Plateau und steigt gerade zu auf den höchsten Punkt des Warscheneckstockes mit seinem markant rot-weiß-rotem Gipfelkreuz.

Abfahrt
Entlang der Aufstiegsspur: Die Schlüsselstelle im Skilehrerweg kann aufgrund von Schneeverhältnissen nicht oft befahren werden. Wieter über die Aufstiegsspur zurück zur Piste und Abfahrt ins Skigebiet.

Variante
Wer die Tour verlängern möchte, kann auch über die Hintersteineralm / Pyhrn Pass aufsteigen.  Aufgrund der südseitigen Exposition kann man meistens von traumhaften Firn ausgehen

Die wichtigsten Infos in Kürze

  • Startpunkt: Frauenkar (1863 m)

  • Höhenmeter Aufstieg: 550 hm

  • Höhenmeter Abfahrt: 550 hm (bis zurück zum Frauenkarlift)

  • Zeit: 2:30

  • Schlüsselstelle: Steile Rinne (Skilehrerweg)

  • Alternative Touren: Rossarsch, Eisernes Bergerl

  • Lokale Experten: Regionale Bergführer (Auskunft beim Tourismusbüro Pyhrn Priel)

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto auf der Pyhrnautobahn bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn (A9), weiter Richtung Liezen bis zur Talstation Wurzeralm (Parkplatz).

Parkplatz

Parkplatz Talstation Wurzeralm.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel