Von der Tonnerhütte auf den Zirbitzkogel
Tourdaten
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 2:10 h
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 796 hm
- Abstieg
- 790 hm
- Max. Höhe
- 2.391 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schitour von der Tonnerhütte auf den Zirbitzkogel (2.396 m): Schitouren-Schaukeln am Zirbitzkogel, die „Süd-West-Rinne“. Die 14 2.000er der Seetaler Alpen mit ihrem höchsten Gipfel, dem 360 Grad-Panoramaberg Zirbitzkogel, laden zum „Schivergnügen“, wo man die Ursprünglichkeit erlebt.
Den Schilift gegen Steigfelle zu tauschen und die eigene Spur in den Schnee zu zeichnen, ist ein Wintererlebnis ganz am Puls der Natur. „Einsteiger“ erlernen beim 3tägigen „Schitourenkurs“ mit Berg und Schiführer Berti, die notwendigen Techniken und entwickeln sich zum „ Aufsteiger“.
Lohnende Tour in den Seetaler Alpen in der Steiermark.
Das Helmut-Erd-Schutzhaus am Zirbitzkogel ist im Winter, in der Ferienzeit und an den Wochenenden meist geöffnet (der Winterraum ist immer offen).
Anfahrt
Von Tamsweg kommend über die B97, B96 und B92 nach Mühlen.
Von Völkermarkt kommend über die B92 nach Mühlen.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten bei Tonnerhütte
-
Das Zirbitzkogel-Schutzhaus (2.376 m) befindet sich nur wenige Gehminuten unterhalb des Gipfels des Zirbitzkogels (2.396 m) südlich des oberen Murtales in der Steiermark und nahe der Grenze zu Kärnten. Das Schutzhaus ist das höchste in der gesamten Steiermark.Oben angekommen wird man vorm Zirb'l, der großen Holfigur vor der Hütte, empfangen. Die Hütte ist ein idealer Ausgangpunkt und eine Einkehrstation in Rahmen von Wander- und Skitouren in der Region. Während der Sommermonate, der Ferienzeit und an den meisten Wochenenden - auch im Winter - ist die Hütte bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Eingebettet in die sanfte Berglandschaft der Lavanttaler Alpen im westlichen Erzgebirge liegt die Köhlerhütte am Fuße des Zirbitzkogels (2.396 m) in der Steiermark. Sie eignet sich im Besonderen für Familien, da die umgebenden Touren auch für Kinder ohne Probleme bewältigbar sind.Als Selbstversorgerhütte besitzt sie einen urigen Charakter, rustikal aber gemütlich ist ihre Einrichtung. Im Winter ist die Hütte beliebte Anlaufstation für Skitourengehr und Schneeschuhwanderer. Die Schlüssel für die Köhlerhütte sind nach vorheriger Anmeldung in Gratkorn abzuholen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger