Wiener Alpenbogen - Etappe 11: Von Prein an der Rax zum Habsburghaus
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 11,9 km
- Aufstieg
- 1.249 hm
- Abstieg
- 116 hm
- Max. Höhe
- 1.793 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Bei der 11. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen wird die Landschaft alpiner. Der Weg führt vorbei an Obstbaumwiesen und Bauernhöfen, durch Bergwälder und schließlich aufs felsige Hochplateau der Rax: Ein Aufstieg, der eine alpine Herausforderung darstellt und Ausdauer, Schwindelfreiheit sowie Trittsicherheit erfordert.
Einen herrlichen Blick auf den zurückgelegten Weg, man sieht von Prein bis Semmering und zum Wechsel, hat man beim Karl-Ludwig-Haus. Am Habsburghaus sieht man ins Kletterparadies Höllental, zum Ötscher und wenn man zum richtigen Zeitpunkt kommt, erlebt man einen unvergesslichen Sonnenuntergang. Lohnende Wanderung in der Rax-Schneeberg-Gruppe in Niederösterreich.
Einen herrlichen Blick auf den zurückgelegten Weg, man sieht von Prein bis Semmering und zum Wechsel, hat man beim Karl-Ludwig-Haus. Am Habsburghaus sieht man ins Kletterparadies Höllental, zum Ötscher und wenn man zum richtigen Zeitpunkt kommt, erlebt man einen unvergesslichen Sonnenuntergang. Lohnende Wanderung in der Rax-Schneeberg-Gruppe in Niederösterreich.
Foto: www.eva-gruber.com
💡
„Bio am Berg“ ist das Motto des als Biobetrieb zertifizierten Karl-Ludwig-Hauses: Neben gutem Essen gießt man hier auch eine wundervolle Aussicht.
Anfahrt
Von Wien auf der A2 kommend auf die S6 Richtung Semmering/Bruck a.d. Mur/Neunkirchen West fahren, bei der Ausfahrt Gloggnitz die Autobahn verlassen. Weiter auf der B27 fahren und der Beschilderung nach Reichenau an der Rax und dann nach Prein folgen.Von Graz auf der S6 kommend die Autobahn bei Mürzzuschlag West verlassen, auf die B23 fahren und der Beschilderung nach Prein folgen.Parkplatz
Parken beim Raxalpenhof in Prein.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Wiener Neustadt zum Bahnhof Payerbach-Reichenau und mit dem Regionalbus bis zum Infohäuschen Prein an der Rax fahren.-
Der Rax-Alm Berggasthof ist zugleich die Bergstation der Rax-Seilbahn, die Besucher in acht Minuten auf 1.545 Meter bringt. Von den Zimmern mit selbst getischlerten Holzmöbeln ist ein Ausblick bis zum Neusiedlersee möglich. Typisch österreichsiche Küche wird angeboten, eine Spezialität ist das hausgemachte Gulasch.Der Berggasthof dient als Ausgangspunkt für das bekannte "Hüttenhüpfen" auf dem Rax-Plateau. Auch Kinder können die leichten Wanderungen mitmachen. Im Winter können Schneeschuhe ausgeliehen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Karl Ludwig Haus steht auf 1.800 m auf der Rax, einem abwechslungsreichen Massiv der Rax-Schneeberg-Gruppe an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Hinter dem Haus wölbt sich die Heukuppe, die höchste Erhebung der Rax, auf. Sie ist ein Gipfel ohne Kreuz. Stattdessen steht dort ein Heldenstein zum Gedenken an die in den beiden Weltkriegen gefallenen Mitglieder des Österreichischen Touristenklubs. Die Rax ist eine Hochfläche, die sich über 34 Quadratkilometer erstreckt und von unzähligen Gräben und Tälern durchzogen ist.Das Haus ist voll bio-zertifiziert. Eine Besonderheit, nicht nur unter den Hütten der Rax-Schneeberg-Region. Alle Speisen sind zu 100 Prozent biologisch. Das wird mehrmals pro Saison geprüft. Bio erstreckt sich auch auf die Lieferanten. Alle Nahrungsmittel am Karl-Ludwig-Haus sind Gentechnik-frei, ohne Einsatz von Kunstdünger erzeugt und deren Produzenten erhalten einen fairen Preis für Produkte. Ein für Vegetarier und Veganer geeignetes Berghaus. Das Karl-Ludwig-Haus ist sommers wie winters ein attraktives Ziel. Nicht nur wegen des kurzen Zustiegs vom Preiner Gscheid. Das Haus steht so, dass Gäste uneingeschränkte Sicht Richtung Süden weit in das Steirische hinein haben, Sonnentage nahezu endlos Licht bescheren und die gastronomische Qualität sehr hoch ist. Eltern, die mir ihren Kindern eine erste richtige Bergtour machen wollen, sollten das Haus als Ziel wählen. Das Haus ist je nach Wetter bis Mitte/Ende November geöffnet.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet